zum Hauptinhalt

Diese WOCHE: Die Kulturredaktion der PNN empfiehlt

Schön wäre es, aber nein, der Montag fällt in dieser Woche nicht aus. Kulturell startet diese Woche aber erst am Dienstag.

Stand:

Schön wäre es, aber nein, der Montag fällt in dieser Woche nicht aus. Kulturell startet diese Woche aber erst am Dienstag. Für die Freunde der DDR-Filmkultur gibt es im Filmmuseum (Marstall/ Breite Straße 1a) ab 17.30 Uhr nicht nur Sehens-, sondern auch Hörenswertes. Der ehemalige Defa-Regisseur Dieter Schumann ist zu Gast und spricht nach der Vorführung seines Rockreports „Flüstern & Schreien“ aus dem Jahr 1988 vom Damals und vom Heute des Dokumentarfilms.

Ansonsten steht diese Woche fast vollständig im Zeichen des Jugendtheaters. Am Mittwoch feiert mit „spielemacher“ eine neue Produktion des Jugendclubs des Hans Otto Theaters Premiere in der Reithalle (Schiffbauergasse). Um 19.30 Uhr treffen die sinnsuchende Jugend, die Maßlosigkeit, das Scheinbare, die Liebe und die Leidenschaft aufeinander - ein rätselhafter Inhalt, der durchaus etwas verspricht. Rätselhaft gibt sich auch die neueste Produktion der Theatergruppe Tarántula, die am Freitag Premiere hat. „Tod, Leben und andere Schönheiten“ - die Geschichte von zwei Menschen, die zur selben Zeit durch Gewalt sterben, in einer Parallelwelt mit anderen Schattenwesen umherwandern können und deren gemeinsames glückliches Ende doch noch bedroht wird. Um 20 Uhr ist das Stück im T-Werk (Schiffbauergasse) zu erleben.

Der Abschluss dieser theatralen Woche gestaltet sich dann doch noch durchaus musikalisch. Um 19.30 Uhr gibt am Samstag das Sinfonieorchester Collegium musicum ein Benefizkonzert in der Friedrichskirche (Weberplatz). Rund 70 Musiker spielen Stücke von Camille Saint-Saëns, Joseph Haydn und Ottorino Respighi. Bleibt nur zu hoffen, dass bei so viel Musikern auch noch genügend Platz für reichlich Zuhörer bleibt.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })