Diese WOCHE: Die Kulturredaktion der PNN empfiehlt
Psalmen und geistliche Poesie bestimmen in diesem Jahr das „Vocalise“-Festival. Am Dienstag um 19.
Stand:
Psalmen und geistliche Poesie bestimmen in diesem Jahr das „Vocalise“-Festival. Am Dienstag um 19.30 Uhr wird es in der Friedenskirche Sanssouci fortgesetzt. Zu hören sind „Biblische Lieder“ von Antonin Dvorák und drei geistliche Lieder von Othmar Schoeck, gesungen von Bariton Tobias Berndt, der an der Orgel von Tobias Scheetz begleitet wird.
Märchenhaft geht es indes am Hans Otto Theater (Schiffbauergasse) zu, wenn ab Donnerstag um 10 Uhr „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ Kinder ab sechs Jahren in den Bann zieht und auf Abenteuer und Wagemut gesetzt wird. Denn so einfach ist das nicht mit dem König werden. Vor allem, wenn man wie Hans ein Habenichts ist. Aber er wurde in einer Glückshaut geboren und ihm ist geweissagt worden, dass er die Königstochter heiraten wird. Und tatsächlich: Die Prinzessin verliebt sich Hals über Kopf in Hans. Wenn da bloß nicht ihr Vater wäre. Der will, dass dieser Schwiegersohn ohne Geld und Rang verschwindet. So stellt er Hans vor eine garantiert tödliche Aufgabe: Er soll in die Hölle reisen und dem Teufel seine drei goldenen Haare stehlen.
Mit einer Designkonferenz beginnen am Freitag um 10 Uhr im T-Werk (Schiffbauergasse) die ersten Designtage Brandenburgs. An drei Tagen wird die Schiffbauergasse zum lebendigen Schauplatz für innovatives Design in all seinen Spielarten – mit Designmarkt und einem Rahmenprogramm aus Fashionshows, Workshops, Podium und Party.
Die italienische Fassung von Glucks „Orpheus und Eurydike“ wird bei der diesjährigen Potsdamer Winteroper im Schlosstheater (Neues Palais) aufgeführt. Premiere dieses dramatischen Werkes, das in die Unterwelt entführt und dem Zauber der Fantasie vertraut, ist am Freitag um 19 Uhr.
Einen Echo-Preis Jazz als Sängerin des Jahres national konnte Jasmin Tabatabai für ihre CD „Eine Frau“ einheimsen. Am Samstag um 20 Uhr stellt sie im Nikolaisaal (Wilhelm-Staab-Straße 10/11) ihr modernes Jazz-Swing-Chanson-Liederalbum vor und wird dabei vom Soundmeer des Filmorchesters Babelsberg mitgetragen. Man wird die „Banditin“ nicht nur in die Haut von Marlene Dietrich und Hildegard Knef schlüpfen sehen. Sie bandelt auch mit dem brasilianischen Komponisten Egberto Gismonti an und lauscht mit Reinhard Mey dem „Herbstgewitter über Dächern“.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: