zum Hauptinhalt

Diese WOCHE: Die Kulturredaktion der PNN empfiehlt

Musik weniger bekannter Komponisten steht im Mittelpunkt des sechsten Konzerts des Internationalen Orgelsommers, zu dem am Mittwoch um 20 Uhr in die Erlöserkirche (Nansenstraße) eingeladen wird. Die italienische Organistin Giulia Biagetti spielt auf der Schukeorgel Präludium und Fuge d-Moll von Johann Gottfried Walther, einem Zeitgenossen und entfernten Vetter Johann Sebastian Bachs.

Stand:

Musik weniger bekannter Komponisten steht im Mittelpunkt des sechsten Konzerts des Internationalen Orgelsommers, zu dem am Mittwoch um 20 Uhr in die Erlöserkirche (Nansenstraße) eingeladen wird. Die italienische Organistin Giulia Biagetti spielt auf der Schukeorgel Präludium und Fuge d-Moll von Johann Gottfried Walther, einem Zeitgenossen und entfernten Vetter Johann Sebastian Bachs. Von dem niederländischen Komponisten Jan Zwart ist die „Fantasie over het Lutherlied Een Vaste Burg is onze God“ zu hören.

In die russischen Wäldern, auf ein Landgut, geht es in Tschechows Drama „Onkel Wanja“. Dort gerät das sogenannte normale Leben in eine bedenkliche Schieflage, weil die Liebe die  Gemüter erhitzt. Im Stück dreht sich das Karussell der Begehrlichkeiten, mal bitter und traurig, mal komisch und turbulent. Das Poetenpack beschwört in seinem lauschigen Q-Hof (Lennèstraße 37) am Donnerstag um 20 Uhr die Atmosphäre der Irrungen und Wirrungen herauf.

Die Potsdamer Erlebnisnacht am Samstag hat so einiges zu bieten. Wer sich für Deutschrock interessiert, ist um 19 Uhr im Walhalla (Dortustraße 5) am richtigen Ort. Dort spielt die Toni Kruse Band: Neben eigenen Kreationen reicht das Repertoire von Westernhagen und Rosenstolz über U2 und David Bowie bis zu Xavier Naidoo und Jan Delay, deren Songs Kruse und Kollegen zu ganz eigenen Stücken gemacht haben.

Alternativ zum städtischen Treiben gibt es im Jugend- und Kulturzentrum „Freiland“ (Friedrich-Engels-Straße) das Sub’n’Youth Culture Festival. Gleich 14 Bands haben sich angesagt und spielen Musik von Reggae bis Stoner-Rock.

In der Reihe „Kultur in der Natur“ geht es beschaulicher zu. Dort wird der Sänger und Harfenist Sören Wendt am Sonntag um 15 Uhr vor der malerischen Kulisse des Belvedere auf dem Pfingstberg das Programm „Sumer is icumen in – Der Sommer ist da“ präsentieren. Zu den musikalischen Lockrufen in den Garten lässt er sich von Cosima Hoffmann auf Drehleier, Mittelalterflöten und Krummhörnern begleiten.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })