zum Hauptinhalt

Diese WOCHE: Die Kulturredaktion der PNN empfiehlt

Konstante auf höchstem Niveau in dieser Woche sind die Musikfestspiele Sanssouci. Am heutigen Montag die Premiere von „Piramo e Tisbe“ als Wandeloper zwischen Schlosstheater, Gartensalon und Heckentheater.

Stand:

Konstante auf höchstem Niveau in dieser Woche sind die Musikfestspiele Sanssouci. Am heutigen Montag die Premiere von „Piramo e Tisbe“ als Wandeloper zwischen Schlosstheater, Gartensalon und Heckentheater. Am Dienstag das Diplomaten-Diner, am Mittwoch das Eroica Quartet, am Donnerstag das Trio Wanderer, am Freitag das Ensemble Caprice mit der Sopranistin Shannon Mercer, am Samstag musikalisches Picknick nach englischer Art auf der Freundschaftsinsel und am Abend das Freiburger Barockorchester mit der Sopranistin Christine Landshamer. Am Sonntag dann das große Abschluss-Open-Air mit der Kammerakademie Potsdam auf der Gartenseite des Neuen Palais. Glücklich ist der zu nennen, der schon Karten hat!

Wem das zu viel Musik ist, der kann sich am Dienstag im Filmmuseum (Breite Straße 1 A) beim aktuellen Potsdamer Filmgespräch ab 20 Uhr von der Regisseurin Ann-Kristin Reyels über ihren Film „Formentera“ erzählen lassen, in dem die Beziehung von Nina und Ben beim gemeinsamen Urlaub auf eine harte Probe gestellt wird. Im Waschhaus (Schiffbauergasse) heißt es ab 20 Uhr „Flamenco Afición“, wenn die Schüler und Freunde von Joëlle Guerrero, Gründerin und Tänzerin der Gruppe „azabache-Flamenco“, ihr zehnjähriges Jubiläum mit Musik, Gesang und vor allem Tanz feiern.

Mit „was wäre, wenn“ vom Jugendclub des Hans Otto Theaters um 18 Uhr in der Reithalle (Schiffbauergasse) und „Die Befristeten“ vom Kieztheater um 20 Uhr im T-Werk (Schiffbauergasse) bringen die Jüngsten unter Potsdamer Theaterschauspielern am Mittwoch ihre neuesten Stücke zu Premiere.

Am Donnerstag gibt sich die Stadt von 10 bis 21 Uhr an zahlreichen Orten ganz musikalisch im Namen der Fète de la Musique. Und am Samstag ist um 19.30 Uhr das Kammerhorrorstück „Waisen“ in der meisterhaften Inszenierung von Stefan Otteni und mit den drei meisterhaften Schauspielern Franziska Melzer, Raphael Rubino, und Alexander Finkenwirth in der Reithalle (Schiffbauergasse) zum letzten Mal in dieser Spielzeit zu erleben. Hingehen! Hingehen! Hingehen!

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })