Diese WOCHE: Die Kulturredaktion der PNN empfiehlt
Die Luft ist lau, der Flieder duftet, kurzum: Der Mai steht vor der Tür. Das will am Montagabend gebührend gefeiert werden, denn dann ist Walpurgisnacht.
Stand:
Die Luft ist lau, der Flieder duftet, kurzum: Der Mai steht vor der Tür. Das will am Montagabend gebührend gefeiert werden, denn dann ist Walpurgisnacht. Im Foyer des Nikolaisaals (Wilhelm-Staab-Straße 10/11) soll es ab 20.30 Uhr heiß und eng werden. Olaf Mückes „Thursday Night Soul Club“ will für glühende Sohlen sorgen. Tickets für den Tanz in den Mai gibt es für 15 Euro.
Funky und schnell geht es auch am Dienstag im Waschhaus (Schiffbauergasse) weiter. Dann bläst „Fanfare Ciocarlia“ zum Sturm. Wenn die zwölf Musiker aus dem entlegenen rumänischen Dorf Zece Prajini die Backen blähen, wird zu den quirligen Roma-Rhythmen wohl kein Bein am Boden bleiben. Die Blaskapelle gilt mit ihrem Balkan-Funk weltweit als eine der besten Live-Bands. Los geht es um 20 Uhr, Karten kosten 20 Euro.
Orchestrale Klänge aus dem England des 17. Jahrhunderts werden am Donnerstag den Kammermusiksaal des Havelschlösschens (Waldmüllerstraße 3) in Klein-Glienicke erfüllen. Zu Gast sind ab 20 Uhr Annette Otterstedt und Hans Reiners. Sie präsentieren ihr Programm „The Fifths and Other Dimensions“. Im Gepäck haben sie zwei sogenannte Lyraviolen, auch bekannt als Gambe oder Kniegeige. Gespielt werden einige von Bachs anspruchvollsten Violinen-Solis. Karten kosten 25, ermäßigt 15 Euro.
Vier Jahre hat es gedauert, bis Ruben Wittchow die richtigen Musiker für sein Poesiepop-Projekt gefunden hat. Am Samstag stellt der Potsdamer Pop-Poet nun im Bürgerhaus am Schlaatz (Schilfhof 28) sein zweites Album mit dem Titel „Bleib, wenn du willst“ vor. Die Lieder auf der CD klingen mal albern, mal fröhlich, mal tief traurig, aber nie langweilig. Los geht es um 20 Uhr.
Wer keine Musik mag, dem bietet das Wochenende Literarisches: Harry Rowohlt, der Übersetzer und Gelegenheits-Schauspieler der „Lindenstrasse“, ist am Samstag im Lindenpark (Stahnsdorfer Straße 76-78) zu Gast, er liest ab 20 Uhr. In der Druckerei Rüss (Ulanenweg 4) liest am Samstag ab 20 Uhr Josef Bierbichler aus seinem Roman „Mittelreich“. In der Villa Quandt (Große Weinmeisterstr. 46/47) stellt Heimo Schwilk am Sonntag ab 11 Uhr sein Buch „Hermann Hesse. Das Leben des Glasperlenspielers“ vor. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: