Diese WOCHE: Die Kulturredaktion der PNN empfiehlt
Nun ist es soweit! Der Geburtstag des Monarchen jährt sich am Dienstag.
Stand:
Nun ist es soweit! Der Geburtstag des Monarchen jährt sich am Dienstag. Doch bevor am 24. Januar unter dem fragwürdigen Motto „Happy Birthday Friedrich“ ab 19 Uhr zu „Friedrichs Nacht zum 300. Geburtstag in der historischen Innenstadt“ rund um den Nikolaisaal, das Filmmuseum und dem Haus der Brandenburgischen Geschichte geladen wird, gibt es am Montag um 20 Uhr im Waschhaus (Schiffbauergasse) mit dem Duo Katharina Hilpert (Flöte) und Günther „Baby“ Sommer (Schlagzeug) unter dem Titel „Friedrichs neue Flötentöne“ eine Mischung aus historischen Kompositionen und Jazz. Johann Sebastian Bachs „Musikalisches Opfer“, das auf einem musikalischen Thema von Friedrich II. basiert, wird um 19 Uhr vom Ensemble Die Kleine Cammer-Music in der Kapelle an der Garnisonkirche (Breite Straße 7) aufgeführt.
Zeitgeschichtlich relevanter ist die Lesung von Andrea Hanna Hünniger am Mittwoch um 18 Uhr in der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung (Heinrich-Mann-Allee 107 / Haus 17), wenn sie ihr Buch „Das Paradies. Meine Jugend nach der Mauer“ vorstellt.
Mit Giora Feidman ist am Donnerstag um 20 Uhr in der Erlöserkirche (Nansenstraße 5) ein bekannter Musiker zu erleben, der mit Klarinette und seinen Begleitern von Gitanes Blondes „Viva Klezmer“ verspricht. Und dem großen Sprachmeister Thomas Bernhard huldigt der Autor Tobias Schwartz in seiner Hommage „Wie es war in einem Satz“, die am Samstag um 21.30 Uhr von Franziska Melzer und Bernd Geiling, beide Schauspieler am Hans Otto Theater, in der Reihe „nachtboulevard late show“ in der Reithalle (Schiffbauergasse) hoffentlich nicht nur gelesen, sondern naturgemäß mit Sprachfuror zelebriert wird.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: