zum Hauptinhalt

Kultur: Die Kunst der Fuge in Golmer Kirche

Ergreifendes Benefizkonzert

Stand:

Ergreifendes Benefizkonzert Die „Kunst der Fuge“ von Johann Sebastian Bach kam kürzlich in einem Benefizkonzert in der Golmer Kaiser-Friedrich-Kirche zur Aufführung. Die beiden Künstler, der aus Leipzig stammende Kunstprofessor Christoph Schwab und die aus Dresden stammende Professorin Ulrike Haase, spielten das unvollendete Meisterwerk vierhändig auf der Golmer Gesell-Orgel – frisch gestimmt von der Orgelbaufirma Schuke. Völlig neue, überraschend Interpretationen und Klangerlebnisse belohnten die Künstler und die wohl 30 Zuhörer, die sich zusammengefunden hatten. Die musikalische Darbietung wurde dezent untermalt und die Stimmungen gleichsam verstärkt und gebündelt durch die Präsentation von Lichtbildern. Sie zeigten Gemälde, die Prof. Schwabe zu den einzelnen Fugen des Werkes geschaffen hat und die im verdunkelten Kirchenraum schwebten. Die versunkene, nachdankliche Stimmung nach dem Verklingen des letzten Tons machte nur zu deutlich, dass die Zuhörer von der Darbietung tief angerührt waren. Beide Künstler verzichteten auf ein Honorar. Die Spenden nach Ende des Konzertes kommen dem Kirchbauverein der Kaiser-Friedrich-Kirche zu Gute. R. Hoefgen

R. Hoefgen

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })