zum Hauptinhalt

Kultur: Die Lichtenau im Buch und Lesung

Edelgard Abenstein liest heute um 19 Uhr aus ihrem Buch „Die Mätresse des Königs. Die Gräfin Lichtenau alias Wilhelmine Encke“ (Nicolai Verlag) am Originalschauplatz, dem Marmorpalais.

Stand:

Edelgard Abenstein liest heute um 19 Uhr aus ihrem Buch „Die Mätresse des Königs. Die Gräfin Lichtenau alias Wilhelmine Encke“ (Nicolai Verlag) am Originalschauplatz, dem Marmorpalais. Die Lesung wird eingeleitet durch eine Führung zum Thema „Die Gräfin Lichtenau als Kunstsammlerin und Gestalterin“ durch die soeben fertig restaurierten Räume des Schlosses.

Wilhelmine Encke, spätere Gräfin Lichtenau, war die große Liebe von Friedrich Wilhelm II. Fünf Kinder gehen aus dieser Verbindung hervor, die mehr als 30 Jahre andauert – länger, als je eine Geliebte sich als Favoritin an der Seite eines Königs zu behaupten vermochte.

Das Buch verfolgt das aufregende Leben der einzigen preußischen Mätresse von Rang, ein Leben zwischen liebender Hingabe und unbeugsamer Selbstbehauptung, zwischen Kunst und Politik. Erstmals wird aus einer Fülle von bislang unveröffentlichten Briefen zitiert, die nicht zuletzt auch das Bild von Friedrich-Wilhelm II. verändern werden. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })