zum Hauptinhalt

Kultur: „Die Mendelssohns“

Urania beginnt mit „Lindstedter Begegnungen“!

Stand:

Nach der Sommerpause bietet die Urania Potsdam wieder einmal im Monat einen Vortrag in der Reihe „Lindstedter Begegnungen“ im Schloss Lindstedt an. Morgen um 11 Uhr spricht Ernst Siebel, Kunsthistoriker bei der Mendelssohn-Gesellschaft e.V. zum Thema „Das Stadthaus, Villen- und Landhausleben der Mendelssohns – Inszeniertes Wohnen in Preußen zwischen Repräsentation, Rückzug und sozialer Verantwortung“

Die Mendelssohns gehören zu den großen deutschen Familien. Über Generationen brachten sie bedeutende Vertreter auf den Gebieten der Philosophie, der Musik und der Geisteswissenschaften hervor.

Die Familie Mendelssohn waren aber auch erfolgreiche Bankiers, deren Lebensstil sich in dem Bau von Stadtpalais, Villen und Landhäusern manifestierte. Über die Geselligkeit zelebrierte die Familie ihre eigene Geschichte und ihr Selbstverständnis als Mäzene und Citoyens. Ein Vortrag mit Bildern einer nach 1933 untergegangenen bürgerlichen Welt.

Eintritt: 12/10 Euro (ermäßigt) (inklusive kleiner Imbiss und Getränk).

PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })