Kultur: Dotschy Reinhardt erinnert an Holocaust
Anlässlich des Holocaust-Gedenktages am morgigen Dienstag stellt Dotschy Reinhardt um 19 Uhr in der Stadt- und Landesbibliothek ihr Buch „Gypsy – die Geschichte einer großen Sinti-Familie" vor.Dotschy Reinhardt wächst mit der Musik von Django Reinhardt, dem bekanntesten Vertreter dieser großen Musikerdynastie, auf.
Stand:
Anlässlich des Holocaust-Gedenktages am morgigen Dienstag stellt Dotschy Reinhardt um 19 Uhr in der Stadt- und Landesbibliothek ihr Buch „Gypsy – die Geschichte einer großen Sinti-Familie" vor.
Dotschy Reinhardt wächst mit der Musik von Django Reinhardt, dem bekanntesten Vertreter dieser großen Musikerdynastie, auf. Die junge Frau ist Sinteza, eine Angehörige des Zigeunerstammes der Sinti, der seit sieben Jahrhunderten in Deutschland lebt und alle Höhen und Tiefen des Zusammenlebens ihres Volkes mit den Deutschen durchlitt. Heimat sucht Dotschys Familie aber nicht in einem Staat oder in einer Landschaft, sondern in der Welt der Musik, in der eigenen Überlieferung, in ihrer Geschichte, ihrer reichen Kultur. In sich selbst. Von dieser Welt erzählt Dotschy ihren Lesern. Vom Universum der Zigeuner, wie es einmal war und wie es heute ist, gleich um die Ecke, unerkannt, irgendwo in Deutschland und überall sonst in Europa, wo einer diese große, schillernde Welt im Herzen trägt. Wo einer mit seiner Gitarre und seiner Stimme von dieser Welt erzählen kann, wie Dotschy in ihren Konzerten und in diesem Buch.
Moderiert wird die Veranstaltung von dem Politikwissenschaftler Gideon Botsch. PNN
Karten unter Tel.: 0331 - 289 6600
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: