Kultur: Dresdner Kreuzchor im Festkonzert
Gasteltern für die mehr als 80 Sängerknaben gesucht
Stand:
Gasteltern für die mehr als 80 Sängerknaben gesucht Noch gestaltet es sich schwierig, zum Eingang der Nikolaikirche vorzudringen. Rundherum Baustelle, Staub und Absperrungen. Spätestens am 1. Oktober jedoch soll das anders sein. Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs gab dafür sein Wort, wie Peter Schultheiß vom Arbeitskreis Festkonzert gestern in der Nikolaikirche erklärte. Denn zum Festkonzert aus „Anlass des Tages der Deutschen Einheit“ sollen alle Wege frei sein. An die 1000 Gäste erwarten die Veranstalter, wenn am Sonnabend, dem 1. Oktober, um 18 Uhr der Dresdener Kreuzchor mit dem Festkonzert beginnt. Seit zehn Jahren veranstaltet der Arbeitskreis diese Festkonzerte am Vorabend des Tages des Deutschen Einheit. Da in diesem Jahr zum 15-jährigen Jubiläum Potsdam am 2. und 3. Oktober den Tag der Deutschen Einheit als großes Bürgerfest begeht und die Vorbereitungen in der Nikolaikirche für den Festtagsgottesdienst am 3. Oktober schon am Vortag beginnen, musste das Konzert auf den „Vorvorabend“ verlegt werden. Dem Optimismus der Organisatoren, was ein volles Haus angeht, tut das keinen Abbruch. Mit dem Dresdener Kreuzchor konnte einer der international renommiertesten Knabenchöre engagiert werden, der auf eine mittlerweile fast 800-jährige Tradition zurück blickt. Seit 1989 hat der Kreuzchor erst zweimal in Potsdam gesungen, wie Nikolaikantor Björn O. Wiede erklärte. Vor anderthalb Jahren habe man zum ersten Mal bei den Dresdnern angefragt, ob ein Konzert am 1. Oktober in Potsdam möglich sei. Wie Wiede betonte, gehöre der Kreuzchor zu den wenigen, der die Akustik der Nikolaikirche bis in den kleinsten Winkel zu nutzen wisse. Hinzu komme ein Programm, das mit Werken von Bach, Bruckner, Mendelssohn, Schütz und Brahms ein „musikalischer Streifzug durch Jahrhunderte mit ihren Meistern“ sei, so Wiede, der selbst einmal im Kreuzchor sang. Besonders freut sich der Nikolaikantor auf das Praeludium und das Singen der Nationalhymne am Schluss, das von der neuen Orgel gespielt und begleitet werden soll. Als Festredner haben die Organisatoren, zu denen auch der Potsdamer Bonn-Club gehört, den Ministerpräsidenten des Großherzogtums Luxemburg und amtierenden EU-Ratspräsidenten Jean-Claude Junker gewonnen. Für das gut anderthalbstündige Festprogramm können Karten zu zehn Euro an allen bekannten Vorverkaufsstellen erworben werden. Mit einer Bitte wendet sich der Arbeitskreis Festkonzert an die Potsdamer: Für die Unterbringung der gut 80 Sänger vom 1. zum 2. Oktober werden noch Gasteltern gesucht, die die Knaben nach dem Konzert abholen, bei sich aufnehmen und am nächsten Tag wieder rechtzeitig zum Bus bringen. Belohnt wird dieses Engagement mit zwei Freikarten für das Konzert. Interessenten können sich unter Tel.: (0331) 2708602 oder per Email unter knabenchor@nikolaipotsdam.de an das Gemeindebüro der Nikolaikirche wenden. Dirk Becker
Dirk Becker
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: