zum Hauptinhalt

Kultur: „Du, Gott, siehest mich“

Eine Ausstellung über Paul Gerhard Braune und Porträtfotos von Stefan Gloede in der Landeszentrale

Stand:

Ein Gang in die Landeszentrale für politische Bildung ist seine Schritte allemal wert. Dort hält man es nicht nur mit dem möglichst aufgeklärten Wort, es gibt auch eine deutliche Vorliebe für die Fotografie. Sah man jüngst noch Bilder von jungen Knastis, deren Gesichter aus Datenschutzgründen nicht vollständig abgelichtet werden durften, so verfährt die aktuelle Ausstellung genau umgekehrt.

Der Potsdamer Fotograf Stefan Gloede wurde im Sommer von ihr beauftragt, die „ständigen Bewohner“ der Hoffnungstaler Anstalten Lobetal zu porträtieren. Friedrich von Bodelschwingh hatte diese barmherzigen Einrichtungen 1905 nahe Erkner nach dem Vorbild von Bethel geschaffen, sein gleichnamiger Sohn setzte das Werk nach dessen Tod 1910 fort. Diakonie und Innere Mission verbinden sich seitdem mit der Sorge um die Kranken und Bedürftigen im Geiste der Christen. Einem von ihnen, Pastor Paul Gerhard Braune, ist die Wanderausstellung im Entree der Landeszentrale gewidmet. Er leitete die Lobetaler Anstalten von 1922 bis zu seinem Tod im Jahre 1954, war zugleich auch der Bürgermeister dieses Ortes.

Zwölf Tafeln erzählen in Wort und Bild vom Leben und Wirken dieses zivilcouragierten Mannes, der gegen das Euthanasieprogramm Hitlers protestierte und „nichtarischen Christen“ Asyl gewährte. 1953 beschwerte er sich beim stellvertretenden Ministerpräsidenten der DDR, Otto Nuschke, dass SED-Funktionäre in einer „Nacht- und Nebelaktion“ die Einrichtungen besetzten, um nach politisch belastendem Material gegen ihn zu suchen. Er stand mit Friedrich von Bodelschwingh junior in einem freundschaftlichem Verhältnis, hielt den Kontakt zu Bethel („Stadt der Barmherzigkeit“) und ging stets als Erster voran, wenn es etwas zu bauen oder zu helfen gab. Zum DDR-Sozialismus hielt er „loyale Distanz“, gleichwohl er diesen Staat im Privaten „Reich 3B“ nannte.

Sein Sohn Werner erzählte bei der Vernissage mit viel Humor vom häuslichen Alltag der Braunes. Durch alle Zeiten hindurch half dem kinderreichen Pastor das Moses-Wort „Du, Gott, siehest mich“, und so ließ er bei seinem irdischen Werk „Vertröstung auf das Jenseits“ nicht gelten. Hienieden musste getan und geholfen werden, Alten und Kranken, Wanderarbeitern und Obdachlosen, besonders jenen, die eine geistige Behinderung zu tragen hatten. Heute stehen in den weitverzweigten Einrichtungen 2500 Plätze für das barmherzige Werk im Geiste der Nächstenliebe zur Verfügung.

Hält sich dieser Teil der Ausstellung an Leben und Werk des 1887 geborenen Pastors, weshalb ein Staatsmann späterer Tage, Honecker, der in Lobetal Asyl fand, darin nicht zu finden ist, so schlägt Stefan Gloede mit seinen mehr als zwanzig Porträts den Bogen zur Gegenwart. Er besuchte die Privatsphäre der Bewohner, sprach mit ihnen, wartete, bis sich Gelegenheit für einen sicheren Schnappschuss bot. So findet man im zweiten Ausstellungsraum berührende, geradezu sensible Abbildungen von kranken und behinderten Menschen, die man genau anschauen – und auch ertragen muss. Marko L. hält seine Katze in Händen, Carla und Uwe haben sich zum Doppelporträt aufgebaut, Jürgen B. lässt sich mit den Familienbildern im Hintergrund und dem Modell eines Doppeldeckers ablichten. Auf solche Details sollte man achten, auch auf die Augen dieser „ständigen Bewohner“, man wird sehr viel darin finden. Kaum einer lächelt, sonst ist des Ausdrucks sehr viel. Also lernt man in der Landeszentrale und kommt nicht zum Ende. Nicht zu vergessen: die wunderbaren Klänge, welche Sonny Thet (ehemals „Pantha rei") zur Eröffnung auf seinem Cello fand. Ein beeindruckender Abend im aufgeklärten Hause, eine mehr als achtenswerte Exposition im Doppelpack, welcher man bis zum März 2007 ganz viele Besucher wünscht.

Bis 22. März 2,007, Landeszentrale für politische Bildung, Heinrich-Mann-Allee 107, Haus 17, Mo-Mi 9-18 Uhr, Do-Fr 9-15 Uhr

Gerold Paul

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })