zum Hauptinhalt

Kultur: „Echo“ für Grönemeyer

DVD „Mensch Live“ bei Vorabverleihung gekürt /Heute viel Prominenz erwartet

Stand:

DVD „Mensch Live“ bei Vorabverleihung gekürt /Heute viel Prominenz erwartet Von Nathalie Waehlisch Herbert Grönemeyer gehört auch in diesem Jahr zu den „Echo“-Preisträgern. Nach zwei Deutschen Musikpreisen für den Sänger im vergangenen Jahr wurde nun seine Erfolgs-DVD „Mensch Live“ gestern in Berlin als beste Musik-DVD-Produktion ausgezeichnet. Bei der Vorabverleihung der ersten vier „Echos“ einen Tag vor der Gala im ICC in Berlin wurde zudem der Fernsehproduzent Werner Kimmig als „Mediamann des Jahres“ gekürt. Der 55-Jährige produziert unter anderem Sendungen wie „Verstehen Sie Spaß?“, die „Krone der Volksmusik“ sowie die Preisverleihungen für den „Bambi“, den „Deutschen Fernsehpreis“ und den „Echo“. Der Preis für die Beste Marketingleistung des Jahres für ein nationales Produkt ging an die Plattenfirma Labels (EMI) für ihre Arbeit mit der - fünf Mal für den „Echo“ nominierten - Berliner Band „Wir sind Helden“. Grönemeyer, der im vergangenen Jahr in den Kategorien „Künstler National Rock/Pop“ und „Rock-Pop Single National“ („Mensch“) gewann, konnte bei der Vorabverleihung wegen einer Knieoperation nicht dabei sein. Seine im November vergangenen Jahres veröffentlichte DVD „Mensch Live“ setzte sich bei der „Echo“-Kür gegen Werke unter anderen von Robbie Williams und den Beatles durch. Die DVD, die das Konzert in der Arena auf Schalke im Rahmen von Grönemeyers großer „Mensch“-Tour 2002/2003 beinhaltet, bekam bereits sechsfach Platin. Genaue Verkaufszahlen werden jedoch nicht genannt. Grönemyers Studioalbum „Mensch“ verkaufte sich nach Angaben seiner Plattenfirma Capitol Music (EMI) über 2,8 Millionen Mal. Die eigentliche Verleihung des „Echo 2004“ findet heute Abend statt. Zur 13. „Echo“-Gala werden rund 5000 Gäste erwartet, darunter zahlreiche Prominente. 2000 Karten gingen in den freien Verkauf. Zu den Nominierten gehören Justin Timberlake, Robbie Williams, Madonna, Christina Aguilera, Daniel Küblböck und Sarah Connor. Yvonne Catterfeld ist vier Mal nominiert, Teenie-Star Daniel Küblböck - dessen Erscheinen nach seinem Autounfall noch offen ist - in drei Kategorien. Als Showacts sind unter anderen Phil Collins, Kylie Minogue, Anastacia, Pink, Enrique Iglesias und PUR angekündigt. Der „Echo“ wird 2004 in 26 Kategorien verliehen. Die Auszeichnung wird seit 1992 vergeben und gilt neben dem amerikanischen Grammy und dem Brit Award als einer der bedeutendsten Musikpreise der Welt. Die Deutsche Phono-Akademie, das Kulturinstitut der phonographischen Wirtschaft, würdigt damit anhand der Verkaufszahlen jährlich die „herausragendsten und erfolgreichsten Leistungen“ nationaler und internationaler Pop-Künstler sowie nationaler Unternehmen und Manager des Musikgeschäfts. Die karitativen Organisationen Nordoff/Robbins-Stiftung, Dunkelziffer und die Tabaluga Kinderstiftung erhielten in diesem Jahr aus dem Erlös der „Echo“-Gala 100 000 Euro. ddp

Nathalie Waehlisch

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })