Kultur: Ehrenmitglied
Collegium musicum würdigt Ronald Reuter
Stand:
Im Rahmen seines Walzer- und Operettenkonzertes würdigte unlängst das Collegium musicum Potsdam den ehemaligen Kapellmeister des Hans-Otto-Theaters und der Brandenburgischen Philharmonie Potsdam für sein musikalisches Gesamtwirken mit der Ehrenmitgliedschaft.
Seit 1963 ist Ronald Reuter künstlerisch in und für Potsdam tätig. Er dirigierte zahlreiche Opern, Operetten und Konzerte und übernahm Lehraufträge an der Universität Potsdam. Gastspiele führten ihn nach Estland, Polen, Dänemark und in die Slowakei. Bis heute dirigiert er noch in der Berliner Philharmonie Opern- und Operettenkonzerte und begleitet Konzertprogramme als Pianist. Neben seiner beruflichen Tätigkeit engagiert sich Reuter bis in die Gegenwart für Laien-Ensembles. 1968 übernahm er den Potsdamer Männerchor als Künstlerischer Leiter und hat ihn in seiner langjährigen Tätigkeit zu einem Chor mit Qualität geformt. Diese Aufgabe war eine Herausforderung für den Dirigenten, da die meisten Sänger keine Noten kennen. Die Zusammenarbeit mit dem Collegium musicum reicht bis in die siebziger Jahre, als Ronald Reuter zahlreiche Konzerte des Orchesters als Gastdirigent übernahm. Das Jubiläumskonzert „Pop meets Classic“ zum 60. Jubiläum des Orchesters führte den Dirigenten und das Collegium musicum Potsdam 2005 erneut zusammen. Nun gab das Orchester in Babelsberg zwei Walzer- und Operettenkonzerte unter seiner Leitung und bedankte sich bei Ronald Reuter für die umfangreiche Unterstützung mit einer Würdigung seiner Tätigkeit und der Ernennung zum ersten Ehrenmitglied des Collegium musicum.
Am 21. und 22. April ist das Orchester mit seinem neuen Programm „American Music“ wieder im Bethlehemsaal in der Schulstraße 8 zu erleben. DaBi
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: