Kultur: Eine gegenseitige Inspiration
Ein Abend mit Bildern, Musik und Lyrik in der Galerie Ruhnke
Stand:
Ein Abend mit Bildern, Musik und Lyrik in der Galerie Ruhnke In Potsdam haben Crossoverkonzerte bereits ihren Stammplatz im Nikolaisaal gefunden. Doch ein besonderes Ereignis dieser Art fand am Wochenende in der Galerie Ruhnke statt. Die ungarische Musikerin Zsuzsa Debré spielte Stücke von Johann Sebastian Bach und neue Musik von Bernd Hänschke, während Klaus Büstrin Lyrik von Hanns Cibulka, Ingeborg Bachmann und Paul Celan vorlas. Musik und Dichtung waren inmitten der Ausstellung mit Bildern, Objekten und Skulpturen des Aachener Künstlers Hans-Werner Berretz zu erleben. Die Zusammenkunft der drei Genres war nicht zufällig. Der Maler Hans-Werner Berretz setzt Musik und Lyrik in Form und Farbe um. Er macht sichtbar, was andere hören. Und an diesem Abend konnte man hören und sehen gleichzeitig. Dass die Zusammenarbeit nicht einseitig ist und die Künstler einen Sinn für Synthese besitzen, zeigen Arbeiten wie die eindrucksvolle Komposition „Ich atme im Bereich des Ausgeträumten“ von Bernd Hänschke, die Zsuzsa Debré zwischen den beiden Gedichten „Das Spiel ist aus“ (Ingeborg Bachman) und „Denk Dir“ (Paul Celan) aufführte. Bei diesem dichten und virtuosen Stück ließ sich Bernd Hänschke durch die Bilder anregen. Die Geigerin nahm sich dieses Werkes aber auch dem Bachschen Werk mit großem Engagement an. Sie spielte zugleich kraftvoll und sensibel. Berretz arbeitet seit 1998 mit Komponisten Neuer Musik zusammen, darunter Violeta Dinescu. Gleichzeitig wird er von der Lyrik Ingeborg Bachmanns und Paul Celans inspiriert, die Büstrin zu Musik und Malerei mit eindringlicher Intensität vortrug. „Für den Zuhörer beeinflussen sich in einem solchen Konzert Malerei und Musik“, resümiert Bernd Hänschke den Abend. Sein Kollege Michael Denhoff fand einmal folgende Worte für die gegenseitige Inspiration: Die Bilder bilden die Musik nicht ab. Sie sind auf sehr sinnliche Art und Weise selbst Musik. Der Bildraum vibriert durch die feinen Schwingungen, welche die auslösende Musik in Bewegung setzt. Die Bilder leuchten von innen heraus. Astrid Hoffmann
Astrid Hoffmann
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: