Kultur: Eine Tradition soll wieder belebt werden
Kantor Björn O. Wiede ruft einen Knabenchor an der Nikolaikirche ins Leben
Stand:
Kantor Björn O. Wiede ruft einen Knabenchor an der Nikolaikirche ins Leben Der Liturgische Knabenchor an der Nikolaikirche gehörte einst zu den renommierten Chören Potsdams. Er ist eng mit dem Namen Wilhelm Kempff, dem Vater des Pianisten gleichen Namens verbunden. Björn O. Wiede, Kantor an St. Nikolai, will die Tradition des Knabenchores an seiner Kirche nun wieder beleben. In seinem Lebenserinnerungen „Unter dem Zimbelstern“ schrieb der weltberühmte Pianist.: „Ich trat in den liturgischen Chor von St. Nikolai ein, der aus vierzig Knaben und acht Herren bestand. Ihm gehörte schon mein um zwei Jahre älterer Bruder Georg an, der schnell eine besondere Stütze im Alt wurde und schon damals eine große Liebe zur kirchlichen Musik zeigte. Jetzt konnte der Vater sich aus den gesamten Schulen der Residenzstadt die musik- und stimmbegabtesten Schüler auswählen und er brauchte nicht wie weiland Diogenes viel mit der Laterne zu suchen, denn sie kamen in hellen Scharen angelaufen.“ Nun mit „Scharen“ rechnet Björn O. Wiede, die Kirchengemeinde sowie der Verein Musik an St. Nikolai e.V., der auch der Träger des Chores sein wird, zunächst nicht, aber er hofft auf ein vielfältiges Interesse. Der Kirchenmusiker, der seit 1995 an diesem Gotteshaus wirkt, will keine gewöhnliche Chorstunde anbieten, sondern man wählte für die „Begegnung“ einen ganzheitlichen und Werte vermittelnden Ansatz. Zweimal in der Woche, an zwei Nachmittagen, (voraussichtlich dienstags und freitags von 16 bis 17.30 Uhr) sollen die Jungen sich in der Nikolaikirche treffen. Da erfolgt eine umfassende Betreuung. Neben dem Kantor stehen die Katechetin Rosel Lehmann und die Erzieherin Sibylle Wiede zur Verfügung. Neben sozialpädagogischer Betreuung ist eine christliche Unterweisung und eine Hinführung zum Singen und damit zum musikalischem Erlebnis geplant. Dies soll in einem Wechselspiel von immer 15 Minuten erfolgen, abseits von allem Stress. Zunächst will Björn O. Wiede mit leichteren Gesängen beginnen: mit Gregorianik, alten sowie neuen Liedern aus dem Kirchengesangbuch. Auch Volkslieder stehen auf dem Programm. Es wird angestrebt, dass der Knabenchor eines Tages Gottesdienste mitgestaltet oder bei den jährlichen Adventssingen mitwirkt. Jungen im Alter von viereinhalb bis elf Jahren sind zunächst eingeladen, dabei zu sein. Nach Ostern will die Kirchengemeinde mit diesem Projekt beginnen. Informieren kann man sich unter der Telefonnummer (0331) 2701119 oder auch ganz persönlich heute ab 16 Uhr und morgen ab 17 Uhr in der Nikolaikirche.K.Bü.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: