zum Hauptinhalt

Kultur: Erinnerungen an den 14. April 1945

Zum Gedenken an die Zerstörung Potsdams vor 60 Jahren lädt das Hans Otto Theater Potsdam heute um 18 Uhr in das Theaterhaus Am Alten Markt, wo Zeitzeugen über ihre Erlebnisse während des Potsdamer Bombenangriffs am 14. April 1945 berichten werden.

Stand:

Zum Gedenken an die Zerstörung Potsdams vor 60 Jahren lädt das Hans Otto Theater Potsdam heute um 18 Uhr in das Theaterhaus Am Alten Markt, wo Zeitzeugen über ihre Erlebnisse während des Potsdamer Bombenangriffs am 14. April 1945 berichten werden. Die Gesprächsleitung hat Michael Erbach, Chefredakteur der Potsdamer Neuesten Nachrichten. Rita Nauke spielt an diesem Abend Präludium und Passacaglia für Klavier von Hans Chemin-Petit. Der Komponist, Dirigent und Musikpädagoge gehörte zu den Künstlern, die nach 1945 wieder ein musikalisches Leben in Potsdam installierten. Außerdem werden die Schauspieler des Hans Otto Theaters Jennipher Antoni, Rita Feldmeier, Kay Dietrich, Andreas Hermann Texte von Augenzeugen des Geschehens vor 60 Jahren und Dichterworte (Hermann Kasack, Ricarda Huch, Bertolt Brecht u.a.) sprechen. Die Veranstaltung ist Bestandteil der Potsdamer Gedenkwoche „Der Zerstörung gedenken – Die Zukunft gestalten“ (11. bis 15. April). Der Angriff am 14. April 1945 dauerte nur eine halbe Stunde, aber 1800 Menschen verloren in diesen dreißig Minuten ihr Leben, und Potsdams historische Mitte versank in Schutt und Asche. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })