zum Hauptinhalt

Kultur: Erstmals Königin-Luise-Erinnerungstag

Am Sonntag gibt es eine Einstimmung auf das Gedenkjahr 2010 mit einem bunten Programm im Schloss

Stand:

Im Jahr 2010 jährt sich der Todestag der beliebten Königin Luise von Preußen zum 200. Mal. In Einstimmung auf dieses Gedenkjahr findet am Sonntag, den 20. Mai 2007, erstmals der „Königin Luise Erinnerungstag in Paretz“ statt, veranstaltet vom Verein Historisches Paretz e.V., der Evangelischen Kirchengemeinde, Mitwirkenden des „Runden Tisches für Kultur in Paretz“ und der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg.

Zwischen 11 und 14 Uhr starten im Schloss stündlich thematische Führungen unter dem Motto „Königin Luise in Paretz“. Um 15.30 Uhr schließt sich ein „Tanz in Kostümen“ an, dargeboten in den Schlossräumen vom Paretzer Liebhabertheater e.V.

Höhepunkt des Nachmittags ist der musikalisch angeführte Frühlingszug, der sich ab 16 Uhr vom Schloss zum Rohrhauspark und weiter zum ehemaligen Standort der Luisenpforte in Bewegung setzt. Lesungen und Erläuterungen zum Start und unterwegs bereichern das akustische und visuelle Vergnügen der Zuschauer. Bei geeignetem Wetter wird zudem zwischen 12 Uhr und 18 Uhr auf dem Plateau des Rohrhaushügels erstmals das verkleinerte Modell des einstigen Rohrhauses, das 1903 abgerissen wurde, an seinem Originalstandort zu sehen sein.

Die Evangelische Kirchengemeinde Paretz bereichert das Programm des Tages um weitere Punkte. So wird die restaurierte Innenraumfassung der kirchlichen Königsloge von 1797/98 nach dem Gottesdienst um 10 Uhr wieder eingeweiht.

Von 11 bis 17 Uhr finden Führungen durch die Dorfkirche und die Königsloge statt. Um 13 Uhr öffnet darüber hinaus das Schaudepot im Obergeschoss des Schlosses, wo interessierte Gäste einen selten möglichen Blick auf die „Kunstwerke der Dorfkirche Paretz im Schloss Paretz“ erhaschen können.

Acht Wochen vor ihrem frühen Tode im Alter von 34 Jahren bereiste Königin Luise am 20. Mai 1810 zum letzten Mal ihren Sommersitz in Paretz. Dieser Besuch ist, wie auch die dortigen Sommeraufenthalte der Königin von 1797 bis 1805, zur Legende geworden. Schon als Kronprinzenpaar und danach als König und Königin bevorzugten Luise und ihr Ehemann für die Sommermonate den Aufenthalt in Paretz. Hier verbrachte die Familie die glücklichsten Tage.

Mit dem „Königin Luise Erinnerungstag in Paretz“ wird dieses für den Ort und das Schloss bedeutende Datum am kommenden Sonntag aufgegriffen. Die Veranstaltungen des Tages sind außerdem Bestandteil des Kulturprogramms der „Königin-Luise-Route“. kip

Weitere Informationen unter www.koenigin-luise-route.de.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })