zum Hauptinhalt

Kultur: Esterházy liest in Reithalle A

Der Literaturpreisträger Péter Esterházy wird am Samstag um 20 Uhr in der Reithalle A aus seinem im Frühjahr erstmalig in deutscher Sprache erschienenen Werk „Einführung in die schöne Literatur“ lesen. Zudem stellt er den jungen ungarischen Autor Krisztián Grecsó vor, der sich mit dem absurd grotesken Roman „Gott zum Gruße“ präsentiert.

Stand:

Der Literaturpreisträger Péter Esterházy wird am Samstag um 20 Uhr in der Reithalle A aus seinem im Frühjahr erstmalig in deutscher Sprache erschienenen Werk „Einführung in die schöne Literatur“ lesen. Zudem stellt er den jungen ungarischen Autor Krisztián Grecsó vor, der sich mit dem absurd grotesken Roman „Gott zum Gruße“ präsentiert. Grecsó ist auf Vorschlag Esterházy Stipendiat der Akademie der Künste 2005. Sein neues Buch erzählt humorvoll die Geschichte eines Dorfjungen und ist in Ungarn bereits ein Bestseller. Die Veröffentlichung des Romans „Einführung in die schöne Literatur“ wurde 1986 als eine Art „Paradigmenwechsel“ in der ungarischen, damals noch vom sozialistischen Realismus geprägten Literatur aufgenommen. Dieses Buch ist beispielhaft für Esterházys intertextuellen Umgang mit Literatur, man kann sagen: „dass ,Die Einführung“ aus mehreren Büchern besteht, man kann es sich wie eine Zwiebel vorstellen, unter deren Schale sich noch viele Bücher befinden“, so Übersetzerin Zsuzsanna Gahse. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })