Kultur: Fast alle waren erfolgreich
Potsdamer Musikschüler bei „Jugend musiziert“
Stand:
Die Ausbeute kann sich sehen lassen: Von 49 Kindern und Jugendlichen, die an der Städtischen Musikschule „Johann Sebastian Bach“ Potsdam unterrichtet werden und die am vergangenen Wochenende am Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in Rathenow teilgenommen haben, waren 31 erfolgreich. Die 31 Musikschüler waren so erfolgreich gewesen, „dass sie einen ersten Preis und eine Weiterleitung zum Landeswettbewerb, der Ende März in Cottbus stattfinden wird, erhalten haben“, so die Direktorin der Musikschule, Heike Lupuleak, in einer Pressemitteilung der Stadt am gestrigen Donnerstag. Weitere sechs Kinder und Jugendliche hätten ebenfalls den Sprung in den Landeswettbewerb geschafft, allerdings sind sie noch zu jung für eine Weiterleitung. Um es mit anderen Zahlen auszudrücken: Über 75 Prozent der Teilnehmer der Städtischen Musikschule Potsdam gehörten zu den Erfolgreichsten und Besten.
„Die Landeshauptstadt Potsdam darf zu Recht stolz auf ihre Städtische Musikschule, deren Schüler und deren Lehrkräfte sein“, sagte Heike Lupuleak. Bei so viel Erfolg ist es an dieser Stelle nur möglich, diejenigen namentlich zu erwähnen, die die Höchstpunktzahl von 25 Punkten erreichen konnten: Konrad Lange, Johanna Müller und Julian Schack (Waldhorn), Carlotta Butt, Beatrice Stolle, Leander Masopust, Luise Catenhusen und Björn Weidemann (Blockflöte), Leon Masopust (Gitarre) und das Duo Claudius Schack (Klavier) und Alma Becker (Violine). „Allen elf Teilnehmern mit Höchstpunktzahl einen besonderen Glückwunsch“, sagte Heike Lupuleak. Um das Ganze noch zu krönen, erhielten Julian Schack, Beatrice Stolle, Leon Masopust, Claudius Schack und Alma Becker Sonderpreise für ihre Spitzenleistungen. Die Wettbewerbe fanden in den Kategorien Blasinstrumente-Solo, Gitarre-Solo, Duo Klavier und ein Streichinstrument und Klavier vierhändig statt. kip
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: