zum Hauptinhalt

Kultur: Festakt in der Marienkirche

Hansestadt Lübek ehrt Thomas Mann / Reich-Ranicki hält Festrede

Stand:

Hansestadt Lübek ehrt Thomas Mann / Reich-Ranicki hält Festrede Mit einem Festakt in der Marienkirche ehrt die Hansestadt Lübeck heute ihren Ehrenbürger Thomas Mann zu dessen 50. Todestag. Als prominente Redner werden Bundespräsident Horst Köhler und der Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki erwartet. Vor dem Festakt werden beide das Buddenbrookhaus besuchen und sich ins Goldene Buch der Hansestadt eintragen. Thomas Mann, der seiner Heimatstadt mit seinem Roman „Buddenbrooks“ ein literarisches Denkmal gesetzt hat, starb am 12. August 1955 in der Schweiz. An der Veranstaltung, zu der rund 800 Gäste erwartet werden, wird auch Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Peter Harry Carstensen teilnehmen. Für Köhler ist der Aufenthalt in der Hansestadt der erste Lübeck-Besuch als Bundespräsident. In seiner Ansprache will der als großer Thomas-Mann-Verehrer geltende Bundespräsident nach Angaben der Kulturstiftung der Hansestadt vor allem über die aktuelle Bedeutung des Schriftstellers sprechen. Der Festvortrag Reich-Ranickisträgt den Titel „Deutschlands Glück in Deutschlands Unglück“. Die Marienkirche wurde nach Angaben der Kulturstiftung als Veranstaltungsort gewählt worden, weil sie für Thomas Mann große Bedeutung hatte. In der Kirche wurde er getauft und konfirmiert. Nach dem Zweiten Weltkrieg stiftete der Schriftsteller Verlagshonorare für den Wiederaufbau der zerstörten Kirche, die er im Mai 1955, drei Monate vor seinem Tod, ein letztes Mal besucht hat.dpa

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })