zum Hauptinhalt

Kultur: Frauke Roth wechselt nach Dresden Vertrag für Intendanz unterschrieben

Jetzt ist es amtlich: Frauke Roth verlässt die Kammerakademie Potsdam in Richtung Dresden. Am gestrigen Donnerstag unterzeichnete die 46-jährige Geschäftsführerin der Kammerakadmie ihren Vertrag als zukünftige Intendantin der Dresdner Philharmonie.

Stand:

Jetzt ist es amtlich: Frauke Roth verlässt die Kammerakademie Potsdam in Richtung Dresden. Am gestrigen Donnerstag unterzeichnete die 46-jährige Geschäftsführerin der Kammerakadmie ihren Vertrag als zukünftige Intendantin der Dresdner Philharmonie. Frauke Roth wird am 1. Januar 2015 die Nachfolge von Anselm Rose antreten. 14 Jahre lang hat sie dann die Kammerakademie mitaufgebaut und als auch international renommiertes Orchester etabliert. Die Kammerakademie entstand 2001 nach der Abwicklung der Brandenburgischen Philharmonie. Sie fusionierte aus dem Berliner Ensemble Oriol mit dem Potsdamer Persius Ensemble zu einem 29-köpfigen Kammerorchester. Die Flötistin Frauke Roth war von Anfang an als Geschäftsführerin dabei. Seit 2010 arbeitet sie mit dem künstlerischen Leiter und Chefdirigenten Antonello Manacorda zusammen.

In ihrer letzten Saison mit der Kammerakademie setzt Frauke Roth noch einmal Maßstäbe, wenn das Orchester im Februar alle neun Sinfonien von Beethoven an vier Tagen spielt. Ein musikalisches Projekt, dem sich die Kammerakademie in dieser Größenordnung bisher noch nicht gestellt hat. „Das ist etwas, das die Musiker zusammenschweißt und dem Orchester eine Identität gibt. Deswegen sage ich, nach diesem Projekt gibt es sicher eine neue Standortbestimmung. Dieser Beethoven wird die Kammerakademie verändern“, so Frauke Roth in einem PNN-Interview.

Die Intendanz in Dresden bedeutet für Frauke Roth dann persönlich eine Herausforderung in neuer Größenordnung. Denn die Dresdner Philharmonie ist ein von der Stadt Dresden finanziertes Konzertorchester, das 1870 als Gewerbehausorchester gegründet wurde und seit 1915 den Namen Dresdner Philharmonisches Orchester trägt und aus 116 Musikern besteht. Seit der Saison 2011/2012 ist Michael Sanderling, der von 2006 bis 2010 Chefdirigent und künstlerischer Leiter der Kammerakademie Potsdam war, Chefdirigent des Dredner Orchesters. D.B.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })