zum Hauptinhalt

Kultur: Freiburger Barockorchester im Nikolaisaal

Was als Experiment Freiburger Musikstudenten Mitte der Achtziger Jahre begann, ist heute aus dem „historisch musizierenden“ Musikleben nicht mehr wegzudenken. Mittlerweile blickt das Freiburger Barockorchester (FBO) auf eine über 20-jährige Erfolgsgeschichte zurück, reist rund um die Welt und spielt unter wechselnder künstlerischer Leitung seiner beiden Konzertmeister Gottfried von der Goltz und Petra Müllejans sowie ausgewählter Dirigenten in veränderter Besetzung neben der Heimatstadt eigene Konzertreihen in der Stuttgarter Liederhalle und der Berliner Philharmonie.

Stand:

Was als Experiment Freiburger Musikstudenten Mitte der Achtziger Jahre begann, ist heute aus dem „historisch musizierenden“ Musikleben nicht mehr wegzudenken. Mittlerweile blickt das Freiburger Barockorchester (FBO) auf eine über 20-jährige Erfolgsgeschichte zurück, reist rund um die Welt und spielt unter wechselnder künstlerischer Leitung seiner beiden Konzertmeister Gottfried von der Goltz und Petra Müllejans sowie ausgewählter Dirigenten in veränderter Besetzung neben der Heimatstadt eigene Konzertreihen in der Stuttgarter Liederhalle und der Berliner Philharmonie.

Am Ostersamstag um 20 Uhr musiziert das Orchester neben Werken für Streicher und Basso continuo von Johann Gottlieb Goldberg und Johann Sebastian Bach zwei Kantaten für Bass solo, Streicher, Oboe und Basso continuo: Bachs „Ich habe genung“ und Jan Dismas Zelenkas Lamentatione Nr. 2 mit dem Bariton Johannes Weisser und der Solo-Oboistin des FBO, Ann Kathrin Brüggemann. kip

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })