zum Hauptinhalt

Kultur: Friedensdekade: „andere achten“

Die diesjährige Ökumenische Friedensdekade steht unter dem Thema „andere achten“. In den unterschiedlichsten Veranstaltungen, die bis zum 21.

Stand:

Die diesjährige Ökumenische Friedensdekade steht unter dem Thema „andere achten“. In den unterschiedlichsten Veranstaltungen, die bis zum 21. November auch in Potsdam zu erleben sind, soll über die Haltung auch von Christen gegenüber Andersdenkenden und Anderslebenden, vom Farbigen bis zum Arbeitslosen, vom Bettler bis zum Menschen einer ethnischen Minderheit nachgedacht werden.

Am heutigen Donnerstag um 20 Uhr beschäftigt sich der Themenabend der Evangelischen Studentengemeinde (Gutenbergstraße 74) zur Situation Obdachloser. Die Referenten kommen von der Wohnungslosen-Beratungsstelle Berlin. Zu einer Filmnacht wird am 17. November ins Filmmuseum eingeladen. Um 18 Uhr läuft der Film „Knallhart“ (Regie. Detlef Buck), um 20 Uhr „Leroy“ (Regie: Armin Völckers) und ab 22 Uhr „Das Fräulein“ (Regie: Andrea Staka). Am kommenden Sonntag gibt es um 19.30 Uhr in der Propsteikirche St. Peter und Paul ein ökumenisches Abendgebet mit Gesängen aus Taizé. Der Abschlussgottesdienst findet am Buß- und Bettag, 21. November, 19 Uhr in der Friedenskirche Sanssouci statt. Die Bürgerpredigt hält Prof. Andrea Mickley, Friedens- und Konfliktforscherin an der Fachhochschule Potsdam.Es musiziert unter anderen das Potsdamer Saxophonterzett Saphira.

Die Friedensdekade wird von der Evangelischen Kirche in Potsdam und von derArbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen veranstaltet. K.Bü.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })