zum Hauptinhalt

Kultur: Führer durch Rosengärten

In der Geschichte europäischer Rosengärten bilden die Anlagen im Park Charlottenhof und auf der Pfaueninsel bedeutende Marksteine: Hier finden sich die frühesten Rosengärten Preußens, geschaffen von dem königlichen Gartenkünstler Peter Joseph Lenné. Alljährlich blühen und duften in diesen Gärten mehr als 1000 historische Rosen in etwa 400 verschiedenen Sorten und sind deshalb für die Besucher eine besondere Attraktion.

Stand:

In der Geschichte europäischer Rosengärten bilden die Anlagen im Park Charlottenhof und auf der Pfaueninsel bedeutende Marksteine: Hier finden sich die frühesten Rosengärten Preußens, geschaffen von dem königlichen Gartenkünstler Peter Joseph Lenné. Alljährlich blühen und duften in diesen Gärten mehr als 1000 historische Rosen in etwa 400 verschiedenen Sorten und sind deshalb für die Besucher eine besondere Attraktion.

Zu den beiden Rosengärten hat die Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten jetzt einen Führer veröffentlicht. Michael Seiler, langjähriger Gartendirektor der SPSG und profunder Kenner der Anlagen, gibt darin einen Einblick in die Geschichte der Gärten und bietet anhand von Standortplänen und Findlisten eine nützliche Orientierungshilfe vor Ort. So können Rosenliebhaber mit Hilfe des Wegweisers Namen und Klassen der Rosen bestimmen, einzelne Sorten aufspüren und das genaue Züchtungsjahr erfahren.PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })