zum Hauptinhalt

Kultur: Für Liebhaber

„Opernsommer Sanssouci“ mit Musikkomödie

Stand:

Der barocke Opernsommer Sanssouci widmet sich in diesem Jahr ganz der italienischen Musikkomödie. Von Mai bis September zeigt das Potsdamer Ensemble „I CONFIDENTI“ zehn Aufführungen des Stücks „Monsieur di Porsugnacco“ (Der Liebhaber vom Lande) vom französischen Dichter Molière mit Musik des neapolitanischen Komponisten und späteren Hofkapellmeisters in Braunschweig und Kassel, Ignazio Fiorillo (1715-1787), geplant. Premiere ist am Freitag, dem 7. Mai im Schlosstheater im Neuen Palais.

Die italienische Musikkomöide war ein Genre, das sich schon bei den Gästen des Preußenkönigs besonderer Beliebtheit erfreute. Im Jahr 1748 engagierte Friedrich II. eine kleine italienische Truppe von Sängern und Pantomimen für sein Potsdamer Schlosstheater, die sich in Potsdam für Jahrzehnte etablierten. Regelmäßig spielten sie Miniaturopern im Stile der Commedia dell’ Arte – sogenannte „Intermezzi“ – mit denen sie, wie Lessing schrieb, „den ganzen Schauplatz vor Lachen außer sich“ setzten. Zu ihrem Repertoire gehörte auch „Monsieur di Porsugnacco“, eine Farce nach Molière, in der ein tölpischer Provinzler vorgeführt wird. Der Komponist Ignazio Fiorillo stand lange als Kapellmeister in Diensten Philippine Charlottes von Braunschweig, der Schwester von Friedrich II. Sein genuin neapolitanisches Temperament und seine zugkräftige, spritzige Melodik entfaltete er am schönsten in seinen erfolgreichen Harlekinaden und Intermezzi. Sie inspirierten das Potsdamer Ensemble „I CONFIDENTI“ unter der Regie des Schweizers David Matthäus Zurbuchen zu einem burlesken Bühnengeschehen im Geist der Commedia dell’ Arte. kip

Karten zum Preis von 10 bis 22 Euro an allen bekannten Vorverkaufsstellen

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })