zum Hauptinhalt

AUSSTELLUNG, FILM UND BUCH: „Gärtner führen keine Kriege“

Am morgigen Freitag um 18 Uhr eröffnet die multimediale Schau „Gärtner führen keine Kriege – Preußens Arkadien hinter Stacheldraht“ auf rund 400 Quadratmetern im Schloss Sacrow. Neben einem generellen Überblick über die Potsdamer Kulturlandschaft lässt die Ausstellung in den oberen Räumen des Schlosses die Gärtner einzelne Episoden aus der Zeit des Kalten Krieges erzählen.

Stand:

Am morgigen Freitag um 18 Uhr eröffnet die multimediale Schau „Gärtner führen keine Kriege – Preußens Arkadien hinter Stacheldraht“ auf rund 400 Quadratmetern im Schloss Sacrow. Neben einem generellen Überblick über die Potsdamer Kulturlandschaft lässt die Ausstellung in den oberen Räumen des Schlosses die Gärtner einzelne Episoden aus der Zeit des Kalten Krieges erzählen. Die Ausstellung ist vom 16.Juli bis zum 13. November, freitags bis montags von 11 bis 18 Uhr zu sehen. Der Eintritt kostet neun Euro, ermäßigt sechs Euro. Vom Hauptbahnhof ist die Ausstellung mit dem Wassertaxi zu erreichen, Station Sacrow-Heilandskirche.

Parallel ist die Filmreihe „Gartenkunst im Spielfilm“ konzipiert. Am 29. Juli um 19.30 Uhr wird der Klassiker der Gartenkunstfilme „Der Kontrakt des Zeichners“ von Peter Greenaway gezeigt. Zur Ausstellung ist ein Begleitbuch erschienen. Außerdem sendet der RBB am 19. Juli um 21 Uhr den parallel entstandenen Dokumentarfilm. giw

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })