zum Hauptinhalt

Kultur: Geburtstagsständchen

Die Dresdnerin Gertrud Günther bei „Voacadele“

Stand:

Liest man die verschiedenen Kritiken über die Dresdnerin Gertrud Günther, stellt man fest, dass sich die Musikkritiker einig sind: Die Sopranistin beglückt durch ein kultiviertes, ausgewogenes und stilistisch genaues Singen.

Bei der Potsdamer Sängerin und Gesangspädagogin Adele Stolte-Iwer hat sie sich nach den „Lehrjahren“ an der Außenstelle Magdeburg der Leipziger Musikhochschule stimmtechnischen und interpretatorischen Rat insbesondere für das Bach-Singen geholt. „Mich hat immer wieder beeindruckt, welch innere Haltung Frau Stolte bei der Erarbeitung einer Arie oder eines Liedes einnahm. Einfach vorbildlich“, erzählt Gertrud Günther, die neben ihrer Solistentätigkeit auch Gesangsprofessorin an der Dresdner Kirchenmusikschule ist. In den frühen neunziger Jahren reiste sie aus der Magdeburger Gegend, wo sie damals wohnte, mindestens einmal monatlich nach Potsdam, um mit Adele Stolte zu arbeiten. Am kommenden Donnerstag, dem 29. November, kommt sie wieder in die brandenburgische Landeshauptstadt. An diesem Abend will sie mit anderen Sänger- und Instrumentalkollegen sowie mit dem Neuen Kammerorchester Adele Stolte anlässlich ihres 75. Geburtstag ehren. In einem Festkonzert, das Dirigent Ud Joffe „Vocadele“ nennt. Neben Werken von Haydn und Mozart steht natürlich Musik von Bach im Mittelpunkt. So gibt es auch eine „Stolte-Kantate“, in der Ausschnitte aus mehreren Bach-Kantaten zu einem musikalischen Blumenstrauß gebunden werden. Obwohl Gertrud Günthers Part an diesem Abend nicht sehr umfangreich ist, kommt sie sehr gern in die Erlöserkirche, um der Jubilarin ein „Ständchen“ zu bringen.

Gertrud Günther ist eine sehr gefragte Sopranistin, vor allem im Oratorien- und Liedgesang. So hört man sie beispielsweise beim Festival Alte Musik in Utrecht, bei Bachfesten der Neuen Bachgesellschaft oder in Konzerten mit dem Thomanerchor Leipzig, dem Rostocker Motettenchor und der Berliner Domkantorei. Ähnlich wie Adels Stolte in Polen, hat sie in Rumänien und in der Ukraine Interpretationskurse in Sachen Bach gegeben. K.Bü.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })