zum Hauptinhalt

Kultur: Geiger-Bibliothek in Potsdam Moses Mendelssohn Zentrum erhält Sammlung

Die Bibliothek des jüdischen Literaturhistorikers Ludwig Geiger (1848-1919) ist vom Moses Mendelssohn Zentrum (MMZ) in Potsdam übernommen worden. Rund 7000 Bücher ergänzen nun die Sammlung zum deutschen Judentum, erklärte das MMZ.

Stand:

Die Bibliothek des jüdischen Literaturhistorikers Ludwig Geiger (1848-1919) ist vom Moses Mendelssohn Zentrum (MMZ) in Potsdam übernommen worden. Rund 7000 Bücher ergänzen nun die Sammlung zum deutschen Judentum, erklärte das MMZ. Die Fachbibliothek enthalte historisch und philologisch wertvolle Werkausgaben, Biographien und Sekundärliteratur zu Renaissance, Humanismus, Reformation, Klassik und Romantik. Geiger, Sohn des Reformrabbiners Abraham Geiger (1810-1874), forschte an der Berliner Universität über Renaissance, Humanismus und deutsch-jüdische Literatur. Die Bücher aus seinem Nachlass, unter anderem Werksausgaben und Biografien, befanden sich bisher in der Stadtbibliothek Wilmersdorf. Die Bibliothek steht montags 13-17 Uhr und donnerstags 10-14 Uhr Interessierten offen (Am Neuen Markt 8). PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })