Kultur: Generation nach dem Mauerbau
Filmabend zum 65. Geburtstag von Ulrich Weiß
Stand:
„Tambari“ (1976) von Ulrich Weiß und „Made in GDR“ (2006) von Olaf Kaiser – das ist eine Begegnung zweier Filme, die äußerlich wenig miteinander gemein haben. Und doch erzählen beide Filme von einer Generation, die bis heute in der Öffentlichkeit keine Rolle spielte. Sie liefern Erinnerungshilfen in einer offensichtlich jetzt beginnenden Diskussion zu einem soziokulturellen Thema. Fragen derer, die in den Jahren nach dem Mauerbau geboren wurden, danach, wer sie denn eigentlich seien, ziehen andere irritierende Fragen nach sich: Gibt es überhaupt prägende Gemeinsamkeiten, die die Zugehörigkeit zu dieser Generation Ost definieren? Oder gibt es nicht lauter konkurrierende Vorstellungen davon, was das überhaupt ist: die eigene Generation?
Anlässlich des 65. Geburtstages von DEFA-Regisseur Ulrich Weiß gibt es am morgigen Donnerstag im Filmmuseum im Anschluss an die Aufführungen von „Tambari“ (17.30 Uhr) und „Made in GDR“ (19.30 Uhr) ein Gespräch mit Ulrich Weiß und Olaf Kaiser. Es moderiert Gunnar Decker, Journalist und Autor aus Berlin. Kartenvorbestellung unter 0331/27181-12. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: