zum Hauptinhalt

Kultur: Geschenke zum Siebzigsten für Fontane-Archiv

Das Theodor-Fontane-Archiv kann in diesem Jahr auf sein 70-jähriges Bestehen und eine ereignisreiche Geschichte zurückblicken. Aus diesem Anlass veranstaltete es im September ein internationales Symposium zum Thema „Religion als Relikt?

Stand:

Das Theodor-Fontane-Archiv kann in diesem Jahr auf sein 70-jähriges Bestehen und eine ereignisreiche Geschichte zurückblicken. Aus diesem Anlass veranstaltete es im September ein internationales Symposium zum Thema „Religion als Relikt? Christliche Traditionen im Werk Fontanes“, an dem mehr als 180 Wissenschaftler und Fontane-Liebhabern teilgenommen haben.

Zum eigentlichen Gründungsdatum, dem 18. Dezember, erhält das Archiv nun von dem Caputher Bildhauer Thomas Seyfarth zwei eigens aus diesem Anlass geschaffene Fontane-Büsten, die in Zukunft die Sammlungen des Archivs bereichern sollen, aber auch als Duplikat erworben werden können.

Der Künstler überreicht das Geschenk im Rahmen einer adventlichen Feier „Weihnachten mit Fontane", die das Archiv gemeinsam mit der Fontane Gesellschaft, Berlin-Brandenburg am 16. Dezember im Fontane-Archiv veranstaltet. Gerade rechtzeitig zu diesem Ereignis kommt auch der Band „Verborgene Facetten. Fontane-Studien von Renate Böschenstein“ aus der Druckpresse.

Der von Archiv und Fontane Gesellschaft gemeinsam herausgegebene Band ist der Genfer Literaturwissenschaftlerin Renate Böschenstein gewidmet, die im Sommer 2003 unerwartet verstarb. Der Band versammelt ihre verstreut publizierten Aufsätze, die den Blick auf ein Ouvre freigeben, das zu den richtungsweisenden innerhalb der Fontane-Forschung der letzten Jahrzehnte gehört. Der Band enthält auch unpublizierte Arbeiten, die im Zusammenhang eines geplanten Studienbuches zu Theodor Fontane entstanden waren. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })