Kultur: Grimms Märchen auf der Bühne Das T-Werk zeigt am Wochenende zwei Klassiker
Neben seinen eigenen Produktionen präsentiert das Internationale Theaterzentrum T-Werk in der Schiffbauergasse auch viele interessante Gastspiele. An diesem Wochenende werden die überregional bekannten und international agierenden Berliner Theatergruppen „Theater Handgemenge“ und „Kranewit Theater“ ihre Adaptionen von Märchenklassikern der Gebrüder Grimm im T-Werk zeigen.
Stand:
Neben seinen eigenen Produktionen präsentiert das Internationale Theaterzentrum T-Werk in der Schiffbauergasse auch viele interessante Gastspiele. An diesem Wochenende werden die überregional bekannten und international agierenden Berliner Theatergruppen „Theater Handgemenge“ und „Kranewit Theater“ ihre Adaptionen von Märchenklassikern der Gebrüder Grimm im T-Werk zeigen.
Das Theater Handgemenge wurde 1990 von Absolventen der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin gegründet. In ihrer Inszenierung „Macht des Schickals – ein Schaupiel mit Figuren und Objekten nach dem Märchen ,Hans im Glück’“, beschäftigen sie sich mit der Frage, was Glück ist. Dazu arbeiteten sie mit dem Figurenspieler und Regisseur Hans-Jochen Menzel zusammen, der die Abteilung für Puppenspielkunst an der Hochschule Ernst Busch leitet. Aufgeführt wird „Macht des Schicksals“ am heutigen Freitag, dem 21. September und am Samstag, dem 22. September, jeweils um 20 Uhr im Rahmen der Gastspielreihe „Märchen für Erwachsene“. Die Karten kosten 12 Euro, ermäßigt 8 Euro und für Schüler 6 Euro.
Das Kranewit Theater unterdessen arbeitete für seine Inszenierung des Grimm-Märchens „Fundevogel“ mit der Regisseurin Ilka Schönbein zusammen, die bereits 2011 beim Potsdamer Theaterfestival Unidram großen Erfolg hatte. So entstand ein Figurentheater mit Masken für Kinder ab fünf Jahren. Aufgeführt wird es am Sonntag, dem 23. September um 16 Uhr und am Montag, dem 24. September um 10 Uhr. Der Eintritt kostet für Erwachsene 6 Euro und für Kinder 4 Euro. Linda Huke
Spielstätte ist das T-Werk, Schiffbauergasse 4E. Karten gibt es unter www.t-werk.de oder unter Tel.: (0331) 719139
Linda Huke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: