zum Hauptinhalt

Konzerte in Potsdam: Halleluja!

Musik zum zweiten Advent in Potsdams Kirchen und Sälen.

Stand:

Sinfonische Klänge

Schlichte Melodien wie in der Volksmusik und eine abwechslungsreiche Instrumentation zeichnen die Symphonischen Tänze für Orchester op. 64 von Edvard Grieg aus. Sie sind zu hören beim Benefizkonzert „Sinfonische Klänge zur Weihnachtszeit“ am heutigen Samstag um 19 Uhr im Nikolaisaal, Wilhelm-Staab-Straße 10/11. Ausführende des weitgespannten Programms sind der Gemischte Chor, der Große Kinderchor sowie das Jugendsinfonieorchester der Städtischen Musikschule Potsdam. Sie musizieren gemeinsam mit dem Jugendsinfonieorchester der Staatlichen Musikschule Opole. Unter Leitung von Marion Kuchenbecker, Andreas Jerye und Hubert Prochota sind unter anderem eine Mazurka aus der Oper „Halka“, Händels „Halleluja“ aus dem Oratorium „Der Messias“ und Chatschaturjans Adagio aus dem Ballett „Spartakus“ zu hören.

Trompete und Chormusik

Der renommierte aus Brasilien stammende Trompeter Paulo Ronqui führt als Solist beim Adventskonzert am morgigen Sonntag, dem 9. Dezember, um 16 Uhr in der Friedrichskirche Babelsberg am Weberplatz Händels Suite für Trompete und Streicher auf. Mit diesem Konzert findet das unter einem brasilianischen Stern stehende Konzertjahr des Sinfonieorchesters Collegium musicum Potsdam den Abschluss. Traditionell wird das Adventskonzert gemeinsam mit dem Ökumenischen Chor Babelsberg gestaltet, der unter Leitung von Sonja Ehmendörfer und Christian Deichstetter weihnachtliche Chormusik erklingen lässt. Abgerundet wird das Programm mit Bläsermusik von der Empore: Das Blechbläserensemble des Collegium musicum spielt zwei Katzenportraits von Chris Hazell. Eintritt 6 Euro.

Bläsermusik

Unter dem Motto „Friede Auf Erden“ musizieren Solisten und Ensembles der Städtischen Musikschule am morgigen Sonntag um 16 Uhr in der Sternkirche, Im Schäferfeld 12. Bläsermusik, junge Sängerinnen und Sänger, das Ensemble „Les Bouffons“, das den diesjährigen Sparkassen-Ensemblewettbewerb gewonnen hat, sind nur einige der Facetten des nachmittäglichen Programms. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Gesang und Klavier

Zum Mitsingen von Weihnachtsliedern mit Rebe und Felix Dubiel lädt das Museum Fluxus+, Schiffbauergasse, am Sonntag bei „Teatime spezial“ ein. Ab 14 Uhr präsentiert Patricia Vester „Verbal art“ mit Metallgrafik und Wortkunst und ab 15 Uhr gibt es musikalische Unterhaltung bei Gesang und Klavier. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })