zum Hauptinhalt

Kultur: Harry Krafftund die schöne Mätresse „Jubilate Deo“ aus dem Allgäu

Zur öffentlichen Tagung der in Potsdam ansässigen „Harry-Krafft-Stiftung“ laden Schauspieler des Hans Otto Theaters am 31. Oktober um 20 Uhr ins Varieté Walhalla (Dortustr.

Stand:

Zur öffentlichen Tagung der in Potsdam ansässigen „Harry-Krafft-Stiftung“ laden Schauspieler des Hans Otto Theaters am 31. Oktober um 20 Uhr ins Varieté Walhalla (Dortustr. 5) ein. Kay Dietrich (Kurator), Rahel Ohm – als gesangliche Begleitung von Matthias Barth-Bauerkamp und Marc Eisenschink – und Adina Vetter sind auf den Spuren eines Künstlers, dessen Werk im Frühjahr 2005 in einem Schuhkarton auf dem alten DEFA-Gelände entdeckt wurde. Sie geben über sensationelle Entdeckungen Bericht, die weiteren Aufschluss über einen zu Unrecht der Vergessenheit anheim gefallenen Potsdamer Künstler ermöglichen. Der Komponist Harry Krafft verschwand in den Achtzigerjahren unter mysteriösen Umständen. Im Varieté Walhalla kommen nun auch einige seiner Kompositionen zu Gehör. Leitung: Rahel Ohm. Im Mittelpunkt der musikalisch umrahmten Lesung „Die gescheite Mätresse“am 1. November, 20 Uhr, im Palais Lichtenau (Behlertstr. 31), steht die Gräfin von Lichtenau, Geliebte des Preußenkönigs Friedrich Wilhelm II., die im Volksmund auch als „schöne Wilhelmine“ geführt wird. Es lesen Caroline Lux, Rahel Ohm, Hans-Jochen Röhrig. Gesangsbeiträge werden von Gabriele Näther dargeboten. Am Flügel: Rita Herzog. PNN Die Kantorei St. Josef aus Memmingen im Allgäu mit ihrem Dirigenten Christian Weiherer kommt am Reformationstag, Montag den 31.Oktober in die St. Nikolaikirche. In ihrem Konzert mit dem renommierten Kinderchor St. Josef werden Werke aus mehreren Jahrhunderten erklingen. Auf dem Programm stehen Benjamin Brittens „Jubilate Deo“ und seine Missa brevis, a capella-Werke von Schein, Stockmeier und Alldahl sowie gregorianische Gesänge. Die Solisten des Kinderchores St. Josef werden Lieder aus Schemellis Gesangbuch von J. S. Bach vortragen. Als Höhepunkt des Konzertes erklingen die „Chichester Psalms“ von Leonard Bernstein, in der Fassung für Soli, Chor, Harfe, Perkussion und Orgel. Die Instrumentalpartien werden dabei von Vida Izadi (Harfe), Matthias Jakob (Perkussionsinstrumente) und Kurt Renner (Orgel) übernommen. Der Eintritt ist frei. Es werden Spenden für die neue Altarorgel der St. Nikolaikirche gesammelt. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })