zum Hauptinhalt

Kultur: Heldenhaft

Anthony McCarten stellt in Potsdam „Superhero“ vor

Stand:

Wenn das eigene Leben so öde erscheint, hilft oft nur noch die Phantasie. Den 14-jährigen Donald Delpe ödet sein Leben nicht nur an, es gibt genug Momente, wo er einfach nur sterben möchte. Eigentlich nichts Außergewöhnliches bei Jugendlichen in ihrer heißen Phase der Weltschmerzvereinnahmung.

Doch Donald Delpe leidet nicht einfach nur durch die Pubertät. Delpe hat Krebs. Die Chemotherapie hat ihm die Haare vom Kopf gefressen, regelmäßig muss er sich ins Klo übergeben. Und in diesen Momenten, wo sich Donald Delpe regelrecht die Seele aus dem Leib kotzt, beschimpft er sich als „Freak“, damit sein ganzes Leben und hofft nur noch, schnell zu sterben.

„Superhero“ heißt der erste auf Deutsch erschienene Roman des neuseeländischen Autoren Anthony McCarten, den er heute im Literaturladen Wist vorstellen will. McCarten ist vor allem durch sein Theaterstück „Ladies Night“ bekannt geworden, das 1997 unter dem Titel „Ganz oder gar nicht“ erfolgreich verfilmt wurde. In „Superhero“ erzählt der 44-jährige McCarten, der neben Theaterstücken und Drehbücher auch drei Romane geschrieben hat, die Geschichte Donald Delpes und dessen alltägliche Flucht in die Phantasie.

Der Roman ist aufgebaut wie ein Drehbuch. Er beginnt mit einer „Aufblende“, es ist von „Schnitten“ die Rede, vor Dialogen stehen immer die Namen der Beteiligten und Szenewechsel werden mit „Innen, Krankenhaus, Tag“ oder „Außen, Burger King, Abend“ eingeleitet. Allein schon diese Stilmittel geben „Superhero“ Tempo. Doch wenn Donald Delpe, sei es auf den Straßen von London oder im Krankenhaus, in eine seiner zahlreichen Phantasiewelten abtaucht und die Realität mit seinem Helden bevölkert, dem unsterblichen „Miracleman“, in dessen Rolle er schlüpft, schlägt die Sprache in die der Comics über, werden Meinungsverschiedenheiten mit „WUMM!!!“, „KRAANTSCH!!!“ und „UÄÄHH!“ geklärt und nimmt die Geschichte rasant an Fahrt auf.

„Superhero“ ist ein Bastard von einem Roman: Harte Sprache mit einer erheblichen Prise Pulp, Jugendroman, Drehbuch und eine gefühlvolle, dabei nie ins Melodramatische abgleitende Geschichte über den Tod, das Leben und die Erfahrung, das wahre Helden nicht nur in der eigenen Phantasie existieren. Dirk Becker

Anthony McCarten stellt heute, um 20 Uhr, im Literaturladen Wist, Brandenburger, Ecke Dortustraße, seinen Roman „Superhero“ vor. Die deutsche Lesung übernimmt der HOT-Schauspieler Moritz Führmann.

Dirk Becker

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })