zum Hauptinhalt

Kultur: Helga Schütz“ Sammlung im Filmmuseum

Die Potsdamer Autorin und Szenaristin Helga Schütz hat dem Filmmuseum Potsdam eine umfangreiche Sammlung der von ihr verfassten Drehbücher und Manuskripte ihrer Buchveröffentlichungen übergeben. Sie schrieb seit Mitte der 60er Jahre eine Reihe von Drehbüchern und Szenarien zu Filmen, die zu den bemerkenswerten und bleibenden Zeugnissen der DDR-Filmkunst gehören.

Stand:

Die Potsdamer Autorin und Szenaristin Helga Schütz hat dem Filmmuseum Potsdam eine umfangreiche Sammlung der von ihr verfassten Drehbücher und Manuskripte ihrer Buchveröffentlichungen übergeben. Sie schrieb seit Mitte der 60er Jahre eine Reihe von Drehbüchern und Szenarien zu Filmen, die zu den bemerkenswerten und bleibenden Zeugnissen der DDR-Filmkunst gehören. Die Sammlung enthält unter anderem Drehbücher beziehungsweise Szenarien zu Filmen von Egon Günther, mit dem sie eine große Zahl von Spielfilmen realisierte („Wenn du groß bist, lieber Adam“ (1965), „Stein“ (1991)), von Lothar Warneke „Addio, piccola mia!“ (1978)) und von Roland Gräf („Fallada - Letztes Kapitel“ (1988).

Auch Arbeiten für Dokumentarfilme, Unterlagen zu nicht realisierten Filmen und zu ihren literarischen Werken sowie ausgewählte Korrespondenz aus den Jahren 1976 bis 2003 gehören zu dem übergebenen Schriftgut. Für insgesamt dreißig Filme hat Helga Schütz Filmszenarien verfasst sowie zwölf Bücher veröffentlicht. Helga Schütz ist in Falkenhain geboren und lebte ab 1944 in Dresden, seit 1955 in Potsdam PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })