Kultur: Herbstkonzert mit Sanderling im Neuen Palais
Im Schlosskonzert am 21. Oktober um 16 Uhr im Schlosstheater im Neuen Palais spielen Mitglieder der Kammerakademie zusammen mit Michael Sanderling das berühmte 3.
Stand:
Im Schlosskonzert am 21. Oktober um 16 Uhr im Schlosstheater im Neuen Palais spielen Mitglieder der Kammerakademie zusammen mit Michael Sanderling das berühmte 3. Streichoktett in Es-Dur von Mendelssohn, ein Präludium und Scherzo von Schostakowitsch für die gleiche Besetzung sowie Richard Strauss“ „Metamorphosen“ in der Fassung für Streichseptett.
Dieses Herbstkonzert wartet mit zwei Neuerungen auf: mit Schostakowitsch bringen die Musiker Klänge des 20. Jahrhunderts in das Rokokotheater, außerdem mischt sich Sanderling, der Künstlerische Leiter des Orchesters, als Kollege mit seinem Violoncello unter die Truppe. Das Programm beginnt mit einem der bekanntesten Werke von Richard Strauss, seinem ungeheuer ausdrucksstarken Spätwerk „Metamorphosen“, das er 1945 unter den Eindrücken des Zweiten Weltkrieges vollendete – ein Abgesang der Trauer auf eine in Trümmern versunkene Kultur. Die Streichoktette von Schostakowitsch und Mendelssohn sind beide herausragende Jugendwerke, die sich durch Elan und Fantasiereichtum auszeichnen.PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: