zum Hauptinhalt

Kultur: Hereinspaziert!

Die Kinderkultur-Tage beginnen am Sonntag mit dem „Zirkus der Kuscheltiere“

Stand:

Die Kinderkultur-Tage beginnen am Sonntag mit dem „Zirkus der Kuscheltiere“ Ein Festival ist immer ein Größe mit vielen Unbekannten. Wen lädt man ein, wer hat die innovativsten Inszenierungen, wie kann man sie finanzieren, was gibt es an Parallelangeboten in der Stadt, wo und wie lassen sich Besucher am besten mobilisieren? De Gater “87 als Ausrichter von zwei Festivals ist mittlerweile recht „kampferprobt“. „Unidram“ avanciert inzwischen fast zu einem Selbstläufer: die Qualität hat sich herumgesprochen, das Publikum honoriert es mit regem Erscheinen. Etwas zäher gestaltet sich hingegen die Nachfrage bei den Kinderkultur-Tagen. Und so gibt es auch beim 9. Internationalen Festival wenige Tage vor der Eröffnung für die meisten Vorstellungen noch Karten. Da die Kleinen sich nicht allein auf den Weg machen können, müssen die Kindergärtnerinnen und Hortner zu einem gemeinsamen Theaterbesuch animiert werden. „Die Angebote für die Jüngsten laufen noch relativ gut, dort bestehen auch verlässliche Kontakte. Die Schulen mit ins Boot zu bekommen, ist hingegen ein schwieriges Unterfangen. Die meisten Klassen haben Abos am Hans Otto Theater und mehr als drei Mal im Jahr gibt es eben keinen Kulturausflug“, so die Erfahrung von Jens-Uwe Sprengel und seinem kleinen Organisationsteam. Fazit für das kommende Jahr: „Wir werden das Festival umstrukturieren.“ So soll der Zeitraum vorverlegt und verlängert werden, so dass auch die Herbstferien integriert sind. Außerdem soll es mehr Workshops und verstärkt Angebote für die Jüngsten und die Familien geben. Die Familien können indes auch in diesem Jahr - neben dem beliebten „Eine Welt“-Abschlussfest am 15. November – Spannendes vormerken. „Es ist uns gelungen, den weltweit beachteten ,Zirkus der Kuscheltiere“ vom Kammertheater Exil nach Potsdam zu holen.“ Mit großem Trommelwirbel ziehen sie ein in die Arena der Sensationen: Zippo, der kleinste Löwe der Welt, Miss Molly Brown, die zarte Ballerina, die Angsthäschen und all“ die anderen Stoff- und Plüschtiere. Pferdedressur, Balancieren auf hohem Seil und ein Feuerwerk werden bei diesem circensischen Ereignis nicht fehlen. Erstmals wird die Eröffnung (9. November, 16 Uhr) in der Reithalle A des HOT stattfinden. Damit hofft DeGater “87 als künftiger Nachbar des Theaters in der Schiffbauergasse auch den Boden für eine gute Zusammenarbeit in den kommenden Jahren weiter zu ebnen. Etwas ganz Außergewöhnliches bietet auch der Spanier Nico Baixas, der für sein Stück „La guinda“ ausschließlich die Finger benutzt. Ohne ein Wort zu sagen, erzählt er kleine Geschichten: lässt seine Hände Tango tanzen oder mit einer Tomate spielen. Er entwickelt seine Fantasie aus dem Alltag heraus (11. 11., 10 Uhr, Waldschloss). Bereits im Vorjahr war die italienische Gruppe „agar“ bei den Kinderkultur-Tagen zu Gast. Die beiden Tänzerinnen hatten den Mut, ein ganz junges Publikum mit modernen Tanz zu konfrontieren – was durchaus funktionierte. Diesmal nun sollen auch die etwas Älteren mit auf die Suche nach Nähe und Freundschaft genommen werden (am 11. ,10 Uhr, fabrik). Inszenierungen, die auch ohne große Werbung ihr Publikum finden, tragen vertraute Titel wie „Der gestiefelte Kater“ oder „Das hässliche junge Entlein“ (beides am 14. November im Waldschloss). Doch Kinder sind auch Neuem gegenüber aufgeschlossen. Man muss es bloß probieren. JÄ Weiteres unter Tel. 0331-719139.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })