Kultur: Heringe
Einladung zu einer „szenischen Aktionslesung“
Stand:
Es ist die Geschichte zu einem Fotoalbum. Werbefotos würden wir heute sagen. Bilder einer Fischkonservenfabrik mit Massen von Heringen, die von Frauen an Tischen sitzend, zerlegt werden. Ein Oldtimer, an dessen Seiten „Buchmann’s Delikatess Matjes Gabelbissen“ steht. Ein Blick in Georg Buchmanns Großhandel, wo die Fischkonservendosen ordentlich gestapelt wie Schätze glänzen. Michael Krüger hat zu diesen Bildern aus einer fast schon vergessenen Zeit eine Geschichte geschrieben. Er hat sie „Heringe“ genannt. Am morgigen Donnerstag ist Krüger zusammen mit dem Verleger Christian Ewald zu Gast in Potsdam, um im Literaturladen von Carsten Wist aus „Heringe“ zu lesen.
Der Auftritt von Krüger und Ewald verspricht, den üblichen Rahmen zu sprengen. Da wird nicht der Autor am Tisch sitzen und bedächtig aus seinem Buch lesen, während das Publikum andächtig lauscht. „Eine szenische Aktionslesung“, verspricht Carsten Wist, bei der es sogar möglich sein kann, dass Ewald im Heringskostüm auftritt. Wer das Buch „Heringe“ schon einmal in den Händen hielt, wird diesen Aufwand verstehen. Ein ausgefallener Auftritt für ein ausgefallenes Buch.
„Heringe“, in dem Krüger anhand der knapp 100 Jahre alten Bilder des Berliner Fischkonservenhändlers Georg Buchmann die Geschichte einer Handelsdynastie mit ihren Irrungen und Wirrungen erzählt, ist im kleinen Verlag Katzengraben-Presse erschienen. Verlagseigener Christian Ewald ist ein Buchmacher alter Schule, der den Begriff Handwerk wörtlich nimmt und die Bücher, die seinen Verlag verlassen, zu wahren Buchschätzen macht. Nur zwei Bücher erscheinen im Jahr in der Katzengraben-Presse, benannt nach der Straße in Berlin, wo der Verlag seinen Sitz hat. Immer als Erstausgaben, immer mit einer Auflagenzahl von 999 für die „Normalausgabe“ und 999 für die „Vorzugsausgabe“. Und immer in äußerst kunstvoller Aufmachung.
„Heringe“ steckt in einer Pappbüchse, die an eine Konservendose erinnert. Gedruckt wurden die 40 Seiten auf feinem Karton, gefasst in japanischer Blockbindung mit Zwischenblättern aus Pergamin. Die Bücher aus Christian Ewalds Katzengraben-Presse sind Erlebnisse für jeden Bibliophilen und Sammelobjekt für den Buchfreund, der das nötige Kleingeld übrig hat. So kostet die Normalausgabe 98, die noch aufwändiger gestaltete Vorzugsausgabe 280 Euro.
Für den vielseitigen Michael Krüger ist „Heringe“ ein Projekt, dem er sich mit Begeisterung widmete. Denn Krügers Leben gehört den Büchern. Mehrere Romane und Lyrikbände hat der 65-Jährige veröffentlicht. Doch sein Haupttätigkeitsfeld liegt im Münchener Carl Hanser Verlag, wo er einer der Geschäftsführer und literarischer Leiter des Verlages ist. Eine Verlegerpersönlichkeit, der hohe Wertschätzung entgegengebracht wird und zu dessen Autoren der Amerikaner Philip Roth, die Italiener Umberto Ecco und Roberto Saviano sowie Wilhelm Genazino gehören. Und für ein gutes Buch begibt sich Krüger dann auch mal mit seinem Verlegerfreund Ewald im Heringskostüm auf die Bühne. Dirk Becker
Michael Krüger und Christian Ewald lesen morgen, 20 Uhr, im Literaturladen Wist, Brandenburger/Ecke Dortustraße. Eintritt 5, erm. 4 Euro. Karten können reserviert werden unter Tel.: (0331) 280 04 52.
Dirk Becker
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: