zum Hauptinhalt

Kultur: Hinreißend: Die Geigerin Baiba Skride The Voice in Concert: Ola Onabule

Sie war die Gewinnerin des renommierten Königin-Elisabeth-Wettbewerbs 2001 in Brüssel, doch nicht nur das: Baiba Skride riss die eigentlich zu emotionaler Distanz verpflichtete Jury zu spontanem Applaus hin. Nach diesem Auftakt folgte für die 1981 in Riga geborene Künstlerin eine rasante Karriere.

Stand:

Sie war die Gewinnerin des renommierten Königin-Elisabeth-Wettbewerbs 2001 in Brüssel, doch nicht nur das: Baiba Skride riss die eigentlich zu emotionaler Distanz verpflichtete Jury zu spontanem Applaus hin. Nach diesem Auftakt folgte für die 1981 in Riga geborene Künstlerin eine rasante Karriere. Mittlerweile ist das außergewöhnliche Violin-Talent gern gesehener Gast auf allen internationalen Konzertpodien.

Im Nikolaisaal musiziert die lettische Stargeigerin auf ihrer Stradivari-Violine „Wilhelmj“ von 1725 gemeinsam mit der Kammerakademie Potsdam unter Leitung der estnischen Dirigentin Anu Tali. Sie beweist ihre Kunst an zwei so verschiedenen Werken wie einem Violinkonzert von Mozart und der Komposition „Fernes Licht“ ihres Landsmanns Péteris Vasks, der dafür 1998 den Großen Musikpreis Lettlands erhielt.M.B.

6. März, 20 Uhr, Großer Saal: Stars international

Er ist Soulsänger. Für das britische Magazin „Blues & Soul“ sogar „der beste britische. Dabei ist er nur halber Brite: Ola Onabule wurde in London geboren, zog aber mit seinen Eltern nach Nigeria, als er sieben Jahre alt war. Wer seine Musik hört, spürt eine tiefe und vielfältige Gefühlswelt, die einen textlich und stimmlich außergewöhnlichen Soulsinger/Songwriter erkennen lässt. Auf seinem sechsten Album „The Devoured Man“ bietet der markante Sänger mit der eindringlich sanften Stimme, der bereits mit Roberta Flack, Natalie Cole, Dianne Reeves oder Al Jarreau auf der Bühne stand, ausschließlich Eigenkompositionen in bester Brit-Soul-Manier mit Abstechern in Richtung Funk und Blues. Kein Wunder, dass Ola Onabule in England bei über hundert Auftritten im Jahr gefeiert wird und dort sogar den Auftrag bekam, Arien für das Royal Opera House in Covent Garden zu schreiben. A.W.

20. März, 20.30 Uhr, Foyer: The Voice in Concert

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })