Kulturgutschutzgesetz: Hintergrund: Der Streit in Potsdam
Auch in Potsdam wird über das Vorhaben diskutiert, nachdem der Mäzen Hasso Plattner es heftig kritisiert hatte. Er hatte im Sommer damit gedroht, seine hochkarätige Sammlung – darunter große Arbeiten von Monet, Munch, Renoir und Nolde – womöglich doch nicht im derzeit entstehenden Museum Barberini unterzubringen, was eigentlich nach seinem Tode geschehen sollte.
Stand:
Auch in Potsdam wird über das Vorhaben diskutiert, nachdem der Mäzen Hasso Plattner es heftig kritisiert hatte. Er hatte im Sommer damit gedroht, seine hochkarätige Sammlung – darunter große Arbeiten von Monet, Munch, Renoir und Nolde – womöglich doch nicht im derzeit entstehenden Museum Barberini unterzubringen, was eigentlich nach seinem Tode geschehen sollte. Sogar die große Eröffnungsausstellung drohte zunächst zu platzen. Die gilt inzwischen als gesichert – doch die Chancen, dass Potsdam zum Sitz von Hasso Plattners wertvoller Kunstsammlung wird, bleiben schlecht: Auch die überarbeitete Fassung des Kulturgutschutzgesetzes stellt den Mäzen nicht zufrieden.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: