zum Hauptinhalt

Kultur: Hintersinniges „Wetterleuchten“

Hochsommerliche Temperaturen im April, Schneegestöber im Mai, dazwischen sintflutartige Regenfälle mit Blitz und Donner. Sind meteorologische Beobachtungen der vergangenen Wochen nur Wetterkapriolen oder schon eine ausgewachsene Klimakatastrophe?

Stand:

Hochsommerliche Temperaturen im April, Schneegestöber im Mai, dazwischen sintflutartige Regenfälle mit Blitz und Donner. Sind meteorologische Beobachtungen der vergangenen Wochen nur Wetterkapriolen oder schon eine ausgewachsene Klimakatastrophe? Dieser Frage gehen mit spitzem Stift die drei profilierten Karikaturisten Rainer Ehrt, Nel und Klaus Stuttmann nach. Unter dem Titel „Wetterleuchten“ zeigen sie ab Montag, den 2. Juli um 19 Uhr rund 60 hintersinnige Cartoons in den Räumen des Landeszentrale für politische Bildung in der Heinrich-Mann-Allee 107. Zur Eröffnung spricht Stefan Rahmstorf vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung.PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })