zum Hauptinhalt

Kultur: „Ich bin vergnügt“

Bachkantaten am Sonntag Kantate in drei Kirchen

Stand:

Ganz ausgelassen waren die sieben- und achtjährigen Mädchen. Da fiel ihnen das konzentrierte Singen im Kreis noch anfangs schwer. Als sie aber sich ganz dicht nebeneinander stellten, aufeinander hörten, erfuhren sie das Erlebnis gemeinsamen Musizierens. Die Schülerinnen der Grundschule in Marquardt müssen sich aber nun sputen, denn am morgigen Samstag, am Vorabend des Sonntags Kantate, sollen sie den Chor in der Bachkantate Nr. 84 „ Ich bin vergnügt mit meinem Glücke“ mit singen – eine für sie noch ungewohnte Aufgabe. Pfarrer i.R. Wolfgang Guthke hat die Ruhe, immer wieder mit seinen kleinen Sängerinnen den Choral durchzuarbeiten. In der Kirche von  Marquardt soll die Kantate um 18 Uhr erklingen. Unter Leitung von Joachim Steinbach musizieren Dorothee Barall, Sopran, Instrumentalisten und ein Projektchor, darunter die sieben Mädchen.

Am Sonntag Kantate finden dann in Potsdam zwei Gottesdienste statt, in denen ebenfalls Bach-Kantaten musiziert werden. In der Erlöserkirche erklingt um 10 Uhr „Wo gehst du hin“ BWV 166 mit Regina Jakobi, Alt, Christian Mücke, Tenor, und Raimund Nolte, Bass, dem Neuen Kammerchor Potsdam sowie dem Neuen Kammerorchester Potsdam. Leitung: Ud Joffe.

In der Friedenskirche kommt um 10.30 Uhr die Kantate „Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen“ BWV 12 zur Aufführung. Dabei sind Marina Philippova, Alt, Hans-Christian Braun, Tenor, Thomas Wittig, Bass, der Oratorienchor Potsdam sowie ein Orchester. Leitung: Matthias Jacob. Die Predigt hält Generalsuperintendent Schulz. K.Bü.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })