zum Hauptinhalt

Kultur: „Ich schenk Dir mein Herz“

Von Robert Stolz bis Franz von Suppé: Operettenträume im Augustinum Kleinmachnow

Stand:

Namhafte Solisten laden am Donnerstag zu einer Operettengala ins Augustinum Kleinmachnow ein. Viele bekannte Melodien, wie „Ich schenk Dir mein Herz“ von Carl Millöcker oder „Meine Lippen, die küssen so heiß“ von Franz Léhar, erwarten das Publikum. Vorgetragen werden sie von den zwei Sopranistinnen Kriemhild Martens und Fabienne Jost. Der Dirigent und Pianist Gottfried Hellmundt begleitet sie am Flügel.

Kriemhild Martens sang bereits alle großen Partien in klassischen und modernen Werken der Operette und Oper, so die Desdemona in „Othello“, die Senta im „Fliegenden Holländer“ oder Cho-Cho San in „Madame Butterfly“. Sie war Erste Sopranistin im Berliner Metropoltheater, hatte Gastspiele im In- und Ausland und arbeitete mit Orchestern wie der Berliner Philharmonie oder dem Filmorchester Babelsberg zusammen.

Fabienne Jost war fest in Neustrelitz und Halberstadt engagiert. Gastauftritte führten sie u.a.nach Rostock, Cottbus, Magdeburg, Linz, an die Kammeroper Rheinsberg und zu den Bad Hersfelder Festspielen. Sie errang internationale Auszeichnungen, u.a. beim Mozart-Wettbewerb in Salzburg. Zum Operettenrepertoire der Französin, die mit Gastspielen und Festspielengagements weltweit unterwegs ist, gehören 35 Partien, darunter Tosca und Salome sowie die Elisabeth aus dem Tannhäuser. „Fabienne Jost überzeugt mit üppigem, in der Tiefe imponierend fülligem Sopran“, schrieb der „Orpheus - Oper International“ 2007 über ihre Partei in „Der göttliche Tivoli“.

Neben ihren Opern- und Operettenpartien ist sie auch in Oratorien, Konzerten und Liederabenden zu erleben, u.a. in ihrem Edith Piaf-Programm. Ab kommender Spielzeit ist sie festes Ensemblemitglied am Theater Bern.

Mit ausgebuchten Festivals in Europa erlebt die Operette derzeit eine eindrucksvolle Renaissance. Das Publikum lässt sich wieder gern verzaubern von Rüschen, fließenden Kleidern, charismatischen Akteuren sowie von Heiterkeit, Witz und Melodien, die ins Ohr gehen. In der Operette ist alles möglich: Man begegnet charmanten, komischen, intriganten oder tollpatschigen Charakteren, vom schönen Fabrikmädel bis zur Kaiserin, vom Chef der griechischen Götterwelt bis zum vertrottelten Grafen. Kip

Die schönsten Melodien aus der Welt der Operette, Donnerstag, 7. August, 19 Uhr Theatersaal des Augustinum Kleinmachnow, Erlenweg 72. Karten für 10 € unter 033203-56-0 oder an der Abendkasse.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })