Kultur: „Ich war nie ein Star“: Günther Lüders-Ausstellung
Über das bewegte Leben des vielseitigen Künstlers Günther Lüders (1905-1975) erzählt ab morgigen Donnerstag um 19 Uhr eine Ausstellung der Herbert-Ihering-Gesellschaft im Filmmuseum. Der Name mag vielen nicht geläufig sein, doch sein Gesicht hat sich sicher vielen eingeprägt.
Stand:
Über das bewegte Leben des vielseitigen Künstlers Günther Lüders (1905-1975) erzählt ab morgigen Donnerstag um 19 Uhr eine Ausstellung der Herbert-Ihering-Gesellschaft im Filmmuseum. Der Name mag vielen nicht geläufig sein, doch sein Gesicht hat sich sicher vielen eingeprägt. Der hagere, sympathische Norddeutsche ist mit weit über hundert Haupt- und Nebenrollen ein liebenswerter Begleiter durch 40 Jahre Film- und Fernsehgeschichte geworden. Er arbeitete nicht nur als Schauspieler, sondern inszenierte auch selbst für Bühne und Film. Als Rezitator der geliebten Dichter Ringelnatz, Morgenstern, Busch und Thomas Mann bleibt er unvergessen. Kinder kennen vielleicht seine Märchenlesungen, die auch noch nach 50 Jahren Vergnügen bereiten und ständig neu als CD aufgelegt werden.
Nun ist Günther Lüders in einer seiner ungewöhnlichen Rollen zu sehen, die er in der Thomas-Mann-Verfilmung „Die Buddenbrooks“ (Regie: Alfred Weidenmann, BRD 1959) spielt. Mit der Rolle des Corle Smolt gelingt ihm das eindrucksvolle Porträt eines Proletariers. Weitab von seinem Rollen-Image beweist Lüders, welch wandlungsfähiger und präziser Darsteller er ist. Leider hatte er dazu nur selten Gelegenheit in seiner langen Filmkarriere.
Thomas Mann hatte zu Lebzeiten seinen Roman nur unter einer Bedingung zur Verfilmung freigegeben: Er sollte in ost-westdeutscher Zusammenarbeit entstehen. Nach Manns Tod widersetzte man sich von westdeutscher Seite diesem Wunsch, sehr zur Verärgerung des Produzenten. Der längst als Koproduktion vorbereitete Film entstand schlussendlich ohne die Beteiligung der DEFA. Kip
Die Buddenbrocks, Teil 1 am 17.April, Teil 2 am 20. April, es spielen Liselotte Pulver, Nadja Tiller, Hansjörg Felmy, Günther Lüders.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: