zum Hauptinhalt

Musikfestspiele Potsdam Sanssouci 2015: Il Giardino Armonico

"Musik und Gärten" - so lautet das Motto der diesjährigen Musikfestspiele Potsdam Sanssouci, die vom 12. bis zu 28. Juni stattfinden. Angela Runge über Il Giardino Armonico im Nikolaisaal.

Stand:

In seinem 30. Jubiläumsjahr kam Il Giardino Armonico nach Potsdam, um ein Feuerwerk seiner musikalischen Virtuosität abzubrennen. Rund 200 Jahre ab dem Frühbarock, von Gabrieli bis Bach umspannte das Programm, wobei der Soloflötist und Dirigent des Orchesters Giovanni Antonini an mehreren Flöten und Dulzian zu erleben war. Fast gingen die Stücke in immer neuen Besetzungen des Orchesters ineinander über. Beim 4. Brandenburgischen Konzert ging dem Flötisten beinahe sein Temperament in der wilden musikalischen Jagd durch. Wunderbare stille Momente erlaubte das Konzert ebenfalls, ausgerechnet in der Schlachtmusik von Biber im Lamento der „Verwundten Musquetirer“. Eine andere Schlachtmusik von Samuel Scheidt dagegen ließ die Zuhörer mittels der historischen Instrumente in ein Schlachtgetümmel eintauchen. Ein Stück von Thomas Preston dagegen ließ in seiner eigenwilligen Instrumentierung und Improvisation schon fast an Jazz-Improvisation denken. Überhaupt boten die ausgewählten Stücke von Desprez, Castello, Locke, Vivaldi und den vorgenannten Komponisten reichlich Gelegenheit, Zinken und Flöten, Dulzian und Theorbe und auch den heute noch gebräuchlichen Instrumenten in ihrem unterschiedlichen Einsatz, z.B. der Geige als Basso continuo zur Flöte, zu lauschen. Darin lag wohl der ganz besondere Reiz dieses Konzerts.

Diese Kritik entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner Musikfestspiele Potsdam Sanssouci.

Mehr über die Musikfestspiele erfahren Sie HIER >>

Angela Runge

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })