zum Hauptinhalt

Kultur: Im Garten vorgelesen

Noch freie Karten für den 20. Mai im Paradiesgarten

Stand:

Acht private Gärten bieten auch in diesem Jahr wieder den Rahmen für eine einzigartige Veranstaltungsreihe. Der Auftakt der Urania-Offerte „Im Garten vorgelesen“ ist am 20. Mai um 16 Uhr im Paradiesgarten in der Maulbeerallee unter dem Thema „Sind Sie etwa auch vom Königshof, mein Herr?“ Klaus Büstrin liest Shakespeares „Ein Wintermärchen“ in der Nacherzählung von Franz Fühmann. Der Autor war sehr vielseitig. Neben frühen eigenen Gedichten, Nachdichtungen aus dem Tschechischen und Ungarischen, vielen Büchern für Kinder und junge Leser, Essays und einem reichhaltigen erzählerischen Werk hat er viele ungewöhnliche literarische Versuche unternommen hat. So schrieb er beispielsweise das Libretto zu einem Ballett. Für diese zusätzliche Auftaktlesung – bei Regen findet sie im Gewächshaus des Botanischen Gartens statt – gibt es noch Karten, ebenso wie für weitere Zusatzveranstaltungen.

So lädt am 28. Juli um 19 Uhr der Landschaftsgarten von Evelyn und Christian Fleming in der Bornstedter Eichenallee 26 zum „Briefwechsel zwischen Bettina von Arnim und Fürst Pückler“ ein – gelesen von Hanna Petkoff und Klaus Büstrin. Es musizieren Hannes Immelmann (Flöte), Karin Liersch (Violoncello) und Brigitte Breitkreuz (Gitarre). Am 11. August, 17 Uhr, empfängt der Garten von Christa und Konrad Näser in der Bornimer Amundsenstraße zu Goethes „Hermann und Dorothea“, gelesen von Hans-Jochen Röhrig. Dazu musiziert Hanno Koloska auf dem Fagott. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })