zum Hauptinhalt

Kultur: Im Schlosspark und auf der Wasserbühne Havelländische Musikfestspiele open air

Die Havelländischen Musikfestspiele treten hinaus. Erstmals veranstaltet das im Schloss Ribbeck beheimatete Festival für klassische Musik drei Freiluftkonzerte in und um Potsdam.

Stand:

Die Havelländischen Musikfestspiele treten hinaus. Erstmals veranstaltet das im Schloss Ribbeck beheimatete Festival für klassische Musik drei Freiluftkonzerte in und um Potsdam. Zum Auftakt gibt es ein Konzert im Schloss Kartzow am kommenden Sonntag, dem 26. Mai: ein „Barbecue mit Mozart“. Ab 14 Uhr spielt das Brandenburgische Streichquartett auf der Terrasse und im Garten des romantischen Landschlosses ausschließlich Werke von Wolfgang Amadeus Mozart. Auf dem Programm stehen Divertimenti und Quartette. Die Mitglieder des Brandenburgischen Streichquartettes musizieren bereits seit etwa 20 Jahren in den unterschiedlichsten Kammermusik-Ensembles miteinander. Zum Konzert bietet die Schlossküche ein Barbecue an.

Das Berliner Hornquartett eröffnet dann am Samstag, dem 8. Juni, um 20 Uhr nach langjährigen Restaurierungsarbeiten die Wasserbühne im Belvedere auf dem Pfingstberg. Mit der Wiedereröffnung der Wasserbühne jährt sich gleichzeitig auch die Fertigstellung des Belvedere zum 150. Mal. Passend dazu haben die Havelländischen Musikfestspiele ein Programm mit thematischem Bezug zum Wasser zusammengestellt. Das Hornquartett spielt auf dem Aussichtschloss Auszüge aus Händels Wasser- und Feuerwerksmusik, Wagners Fliegendem Holländer, dem Tannhäuser und aus dem Lohengrin.

Das zweite Konzert auf dem Pfingstberg bestreitet am Samstag, dem 31. August, um 20 Uhr der Pianist Nikolai Tokarev. Der russische Weltstar spielt Schumann, Bach und Beethoven. PNN

Kartenbestellungen sind unter Tel.: (033237) 85 96 3. Eine Kartenreservierung wird empfohlen. Weiteres unter www.havellaendische-musikfestspiele.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })