zum Hauptinhalt
Der Polterjochen und sein liebstes Arbeitsgerät.

©  Thilo Rückeis

Kultur: Immer feste druff

Das Festival „listen and drum“ im Lindenpark

Stand:

Von ihren Musikerkollegen werden sie wegen ihrem penetranten Hang zur Lautstärke oft liebevoll als „Polterjochen“ bezeichnet. Doch der Schlagzeuger quittiert solche Ehrbezeichnungen meist nur mit einem feinen Lächeln. Er weiß ja, dass sein Spiel das rhythmische Rückgrat für seine Bandkollegen liefert und alles zusammenhält, wenn die Instrumente mal wieder ihren eigenen Weg gehen wollen. Und oft muss er nicht einmal lange warten, bis sich der Gitarrist während der gemeinsamen Probe in seinem Solo verhakt und für ein vorzeitiges Ende sorgt. Dann lässt der „Polterjochen“ akrobatisch einhändig einen Schlagzeugstock kreisen, grinst breit und sagt charmant: „Bloß gut, dass die Gitarre nur sechs Saiten hat“.

Erst solche herzlichen Sticheleien versüßen das tägliche Bandleben und sorgen für die besondere Chemie zwischen den Musikern. Gleichzeitig sind sie augenzwinkernder Hinweis, weiterhin an der eigenen Technik zu arbeiten. Denn ob Schlagzeug- oder Gitarrensolo oder das ganze Bandgemenge, die Kunst, damit zu begeistern, kommt noch immer von Können. Dass der Schlagzeuger mehr ist als nur ein „Polterjochen“ wird das am morgigen Freitag im Lindenpark beginnende dreitägige Trommlertreffen „listen and drum“ zeigen.

Für das gesamte Wochenende hat das Team um den Potsdamer Schlagzeuger Lars Neugebauer ein vielfältiges Programm mit Workshops, die vom Schnupperkurs bis zur Sambaklasse reichen, Konzerten, Instrumentenmarkt und einem Newcomerwettbewerb zusammengestellt. Das internationale Potsdamer Drummer Meeting „listen and drum“, das in dieser Form und Größe zum ersten Mal in der Region stattfindet, richtet sich neben dem professionellen Schlagzeuger auch an den begeisterten Hobbytrommler.

Neben dem Austausch zwischen den aktiven Trommlern werden vor allem die Auftritte von „playmoBEAT“, Bombus und der Performance „Gott sei’s getrommelt“ für den passiven Schlagwerkefan die entsprechenden Höhepunkte bieten. Denn wenn sich Trennschleifer zum treibenden Schlagzeug gesellen, entsteht mit Sicherheit eine ganz eigenwillige musikalische Welt. Und wenn es auch verhältnismäßig laut werden sollte, nicht böse sein, auch der friedfertigste Drummer möchte mal ein „Polterjochen“ sein. Dirk Becker

Informationen zum Programmablauf, Eintrittspreisen und Anmeldungen unter www.listen-and-drum.de

Dirk Becker

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })