Kultur: In heimeligen Gedichtwelten
Gute Gedichte bremsen die Sprache aus. Sie verringern das Tempo, mit dem wir sonst lesen.
Stand:
Gute Gedichte bremsen die Sprache aus. Sie verringern das Tempo, mit dem wir sonst lesen. Wenige Worte nur, die kraftvolle Bilder und Stimmungen heraufbeschwören können. Je langsamer wir sie lesen, umso stärker wirken sie. Nadja Küchenmeister schreibt solche Gedichte. Man schlägt ihren Lyrikband „Alle Lichter“ auf und liest „mittagshitze, du stellst den koffer neben die tür / und kühlst mit kaltem wasser dein gesicht, drehst / dann wie immer deine runde im garten“ und schon nach diesen wenigen Zeilen ist man weit hineingetreten in diese erinnerungssatte, melancholieleichte und heimelige Gedichtwelt.
Am heutigen Donnerstag liest Nadja Küchenmeister zusammen mit Hanna Lemke im Literaturladen Wist. Beide haben im vergangenen Jahr den brandenburgischen Kunstpreis „Literatur 2010“ erhalten. Während Nadja Küchenmeister ihren Lyrikband „Alle Lichter“ vorstellt, liest Hanna Lemke aus ihrem Erzählungsband „Gesichertes“. D.B.
Nadja Küchemeister und Hanna Lemke lesen heute um 19 Uhr im Literaturladen Wist, Dortustraße 17. Der Eintritt ist frei
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: